Pflegeexpert*in im Bereich Demenz und Delir
Die Pflege von Demenz- und Delir-Patient*innen stellt besonders hohe Anforderungen: Für Betroffene ist es wichtig, Menschen um sich zu haben, die professionell mit deren Erinnerungs- und Orientierungslosigkeit umgehen. Ziel der Fortbildung "Pflegeexpert*in im Bereich Demenz und Delir" ist es, Pflegende fachlich, methodisch und sozial dazu für den Umgang mit Demenz- und Delir-Patient*innen zu spezialisieren.
An wen richtet sich das Fortbildungsangebot?
Mitarbeitende aus den Gesundheitsfachberufen, aus dem Pflege- und Erziehungsdienst
Du interessierst dich für die Fortbildung Pflegeexpert*in Demenz & Delir?
Sobald der nächste Kurs ausgeschrieben ist, findest du hier die Auschreibungsbeschreibung und das Anmeldeformular.
Dauer: 10 Monate mit
136 Stunden Theorie & 24 Stunden Praxis
Abschluss: Zertifikat
Kosten: 1.900 € (externe Teilnehmer*innen)
Nächster Start: 4. November 2024
Inhalte und Struktur
Form und Dauer
Die Qualifizierung umfasst insgesamt 160 Stunden. Sie ist in Präsenzphasen der theoretischen Fortbildung (136 Stunden) und Hospitationen (24 Stunden) gegliedert. Die Fortbildung findet in vier Blöcken statt. Im letzten Block erfolgt die Präsentation der Abschlussarbeiten, die die Teilnehmenden erstellen.
Zertifikate
Innerhalb der Fortbildung erwerben Sie neben dem Abschluss Pflegeexpert*in im Bereich Demenz und Delir folgende Qualifikation:
- Basiskurs integrative Validation nach Nicole Richard
- Basiskurs Respectare
Inhalte
- Hintergrundwissen Demenz-Erkrankungen & Delir-Syndrome
- Aktuelle Behandlungsprinzipien (pflegerisch, medizinisch, pharmazeutisch und sozialmedizinisch)
- Beratung und Schulung von Mitarbeitenden und Angehörigen
- Pflege und Kommunikation
- Deeskalationsstrategien für herausforderndes Verhalten
Praxis
Der praktische Teil der Fortbildung umfasst 24 Stunden Hospitation in einer spezifischen Demenzeinrichtung.
Prüfung
Zum Abschluss der Fortbildung wird eine schriftliche Hausarbeit zu einem zu erarbeitenden Konzept erstellt.
Demenzexpert*in werden
Immer mehr demenziell erkrankte Menschen werden in Krankenhäusern versorgt. Um Patient*innen mit Demenz oder Delir bestmöglich zu versorgen und in ihren Bedürfnissen zu unterstützen, arbeiten am UKM Demenzexpert*innen.
Dein Kontakt zu uns
Kontakt | Sekretariat
Bildungsinstitut für Pflege und Gesundheit (BiPG)
Schmeddingstr. 56
48149 Münster
+49 251 83-55255
bipg@ukmuenster.de