
Spezielle Schmerzpflege
Die Spezielle Schmerzpflege hat das Ziel, Patient*innen mit akuten oder chronischen Schmerzen professionell zu begleiten und zu versorgen. Im Mittelpunkt stehen die Schmerzlinderung, die individuelle Unterstützung sowie die interprofessionelle Zusammenarbeit zur Verbesserung der Lebensqualität. Die Weiterbildung Spezielle Schmerzpflege nach dem Curriculum der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. vermittelt das notwendige Wissen, um eine fachlich fundierte, ganzheitliche und patientenzentrierte Schmerzversorgung sicherzustellen.
Zielgruppe: Gesundheits- und Kinder-/ Krankenpfleger*innen, Pflegefachpersonen und Altenpfleger*innen
Du interessierst dich für die Weiterbildung Spezielle Schmerzpflege?
Alle Informationen zu Ausschreibung und Anmeldung findest du hier.
Dauer: 7 Monate
mit 168 Std. Theorie
Abschluss: Zertifikat
Kosten: 2.200 € (externe Teilnehmer*innen)
Nächster Start: 6. Oktober 2025
Inhalte und Struktur
Struktur
Die Qualifizierung umfasst insgesamt 168 Stunden. Sie ist in Präsenzphasen der theoretischen Weiterbildung (120 Stunden) und Selbstlernzeiten (40 Stunden) gegliedert.
Präsenzphasen
2025
- 06.-10.10.2025
- 8 Unterrichtsstunden Selbststudium in Vorbereitung auf die 2. Präsensphase
- 15.-19.12.2025
2026
- 8 Unterrichtsstunden Selbststudium in Vorbereitung auf die 3. Präsensphase
- 02.03.2026 – 06.03.2026
- 27.04.2026-29.04.2026 Prüfungsvorbereitung
- 30.04.2026 Kolloquium
Inhalte
- Schmerzwissenschaft und Wissen
- Interprofessionelles Arbeiten und Lernen
- Grundsätze des Assessment und der Einschätzung von Schmerz
- Grundsätze der Behandlung
- Spezielle Patientengruppen
- Edukation
- Qualitätssicherung des Schmerzmanagements
Abschluss
Die Weiterbildung schließt mit einem Kolloquium ab, in dem der Pflege- und Behandlungsprozess einer Patientin oder eines Patienten mit komplexer Schmerzproblematik fallbasiert präsentiert und diskutiert wird.
Dein Kontakt zu uns
Kontakt | Sekretariat
Bildungsinstitut für Pflege und Gesundheit (BiPG)
Schmeddingstr. 56
48149 Münster
+49 251 83-55255
bipg@ukmuenster.de