Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

Weiterbildung Intensivpflege und Anästhesie

In hochkomplexen erweiterten Pflegesituationen brauchen wir außergewöhnliche Fachpflegende. Wer - wie Du - in der Intensiv- und Anästhesiepflege arbeitet, übernimmt täglich außergewöhnliche Verantwortung für Menschen in Ausnahmesituationen.

Diese Fachweiterbildung ist deine Chance, über dich hinauszuwachsen und die eigenen Fähigkeiten auszubauen. Werde zum*r Expert*in für kritische Situationen und zum unverzichtbaren Bestandteil deines Teams in anspruchsvollen Situationen und Fällen – gestalte deine berufliche Zukunft in der ‚High-Tech & High-Touch‘ Pflege selbst!

Wir stärken dich in der Entwicklung von erweiterten Fach- und Personalkompetenzen, die für deine selbstständige und verantwortliche Pflege von Intensiv- und Anästhesiepatienten unerlässlich sind – dies evident auf Grundlage des allgemein anerkannten Stands pflegewissenschaftlicher und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse.

Zielgruppe: Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen, Pflegefachfrau/-mann, Altenpfleger*innen mit dem Nachweis über mindestens sechs Monate Berufserfahrung in der Intensivpflege oder Anästhesie.

Du interessierst dich für die Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie?

Alle Informationen zu Ausschreibung und Anmeldung findest du hier. 

Dauer: 2 Jahre mit
720 Theorie- & 1.900 Praxisstunden

Abschluss: Führen der Weiterbildungsbezeichnung ‚Fachpflegeperson für Intensivpflege und Anästhesie‘

Kosten: 6.500 € (externe Teilnehmer*innen)

Nächster Start: 1. Dezember 2025

Inhalte und Struktur

Form und Dauer

In diesem zweijährigen, berufsbegleitenden Weiterbildungslehrgang wechseln sich theoretische und praktische Weiterbildungsabschnitte fortlaufend ab, um Dir eine optimale Verbindung von Wissen und dessen Anwendung in den praktischen Einsatzbereichen zu ermöglichen.

Blockwochen Theorie: Achtung Änderungen!

2025: 01.12.-12.12.2025

2026: 05.01.-09.01.2026 / 02.03.-06.03.2026 / 13.04.-17.04.2026 / 04.05.-08.05.2026 / 06.07.-10.07.2026 / 21.09.-25.09.2026 / 09.11.-13.11.2026 

2027: 18.01.-29.01.2027 / 08.03.-19.03.2027 / 21.04.-30.04.2027 / 14.06.-25.06.2027 / 30.08.-03.09.2027 / 27.09.-01.10.2027 / 23.11.+24.11.2027

Theorie

Der theoretische und fachpraktische Unterricht umfasst mindestens 720 Stunden und findet in Form von ein- und zweiwöchigen Präsenzphasen im Blended learning Format statt. Gemäß der Weiterbildungsordnung der Pflegekammer NRW sind die Lerninhalte in Basis- und Fachmodulen strukturiert.

Basismodule: Beziehungen gestalten und Projekte planen sowie systematisches und wissenschaftliches Arbeiten

  • Fachmodule:
    • Hochkomplexe Pflegesituationen
      • mit atmungsbeeinträchtigten Pat.
      • mit herzkreislaufbeeinträchtigten Pat.
      • im anästhesiologischen Versorgungsprozess und im Aufwachraum
      • Begleitung der Pat. & deren Bezugspersonen in kritischen Lebensereignissen
    • Förderung und Unterstützung des
      • Nervensystems, des Bewusstseins und der Orientierung der Ernährung und der Ausscheidung
      • des Stoffwechsels, des Wärmehaushalts und des Immunsystems
      • der Wahrnehmung und Bewegung
    • Fachpraktisches Projekt mit Intensiv- oder Anästhesiepatient*innen oder in deren Umgebung durchführen

Praxis

Die praktische Weiterbildung umfasst mindestens 1.900 Stunden, davon mindestens 10% unter Anleitung. Sie findet in ausgewählten Praxisfeldern der Pädiatrischen Intensivpflege und Anästhesie statt.

Prüfungen

Jedes Modul schließt mit einer eigenständigen Prüfungsleistung ab. Der Abschluss der Weiterbildung besteht aus einer praktischen und einer mündlichen Prüfung.

Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie

Dein Kontakt zu uns

Kontakt | Sekretariat

Bildungsinstitut für Pflege und Gesundheit (BiPG)
Schmeddingstr. 56
48149 Münster
+49 251 83-55255
bipg@ukmuenster.de

Ansprechpersonen für die Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie

Sabina Hagemann

Kursleitung für Intensivpflege und Pflege in der Anästhesie

UKM Pflege | Team Fort- und Weiterbildung | Dennis Müller

Dennis Müller, M.Sc. B.A.

Lehrkraft advanced

Sara-Elena Üffing, B.A.

Kursleitung für Intensivpflege und Pflege in der Anästhesie

Jasmin Pelizaeus, B.A.

Praxisanleitung & Lehrkraft professional

Nina Kossmann

Praxisanleitung für Intensivpflege und Pflege in der Anästhesie

Sabrina Murch

Praxisanleitung für Intensivpflege und Pflege in der Anästhesie

Laura Ann-Marie Sasse

Praxisanleitung für Intensivpflege und Pflege in der Anästhesie

Siegfried Schulte

Praxisanleitung für Intensivpflege und Pflege in der Anästhesie

Julius Schulte

Praxisanleitung Intensivpflege und Pflege in der Anästhesie

UKM Pflege | Taalke Wübben

Taalke Wübben

Praxisanleitung für Intensivpflege und Pflege in der Anästhesie

UKM Bildungsinstitut für Pflege und Gesundheit | Dominik Zergiebel

Dominik Zergiebel, M.A.

Leitung der Aus-, Fort- und Weiterbildung Pflege & OP

UKM Bildungsinstitut für Pflege und Gesundheit | Sebastian Bittner

Sebastian Bittner, M.A.

Stellv. Leitung der Aus-, Fort- und Weiterbildung Pflege & OP

Carolin Wengler, M.A.

stellv. Leitung der Aus-,Fort- und Weiterbildung Pflege & OP