Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

Sportangebot für erkrankte Kinder mit 30.000 unterstützt

Die Kinderkrebshilfe Weseke spendet 30.000 Euro für das Projekt ENTER SPORTS der Helen-Keller-Schule. Mit dem Schulprojekt wird die sportliche Förderung von kranken Kindern unterstützt.

Der Drang nach Sport und körperlicher Bewegung ist nicht nur bei gesunden, sondern auch bei erkrankten Kindern groß und er braucht entsprechend Raum. Gerade im Alltag von chronisch oder akut schwersterkrankten Kindern oder auch bei längeren Krankenhausaufenthalten rückt die sportliche Betätigung jedoch leicht in den Hintergrund. Hier setzt das Projekt ENTER SPORTS der Helen-Keller-Schule am UKM (Universitätsklinikum Münster) an, denn es soll somatisch und psychisch erkrankten Kindern den Zugang zu sportlichen Aktivitäten ermöglichen. Egal ob Klettern oder Radfahren – ENTER Sports ermöglicht jedem Kind im Sportunterricht der Helen-Keller-Schule ein passendes Angebot, um in Bewegung zu kommen, Spaß zu haben und an ihren Erfahrungen zu wachsen. 

Bereits seit 1994 fördert der Verein „Horizont“ Kinderkrebshilfe Weseke e.V. Sportprojekte wie ENTER SPORTS für Kinder am UKM. Auch in diesem Jahr hat der Verein wieder gesammelt: Mit der Spende von 30.000 Euro können nun unter anderem Beratungen zu Spezialrädern und weiteren unterstützenden Hilfsmitteln ermöglicht werden. Solche Hilfsmittel kommen zum Einsatz, wenn Kinder und Jugendliche so weit eingeschränkt sind, dass sie zum Beispiel nicht auf einem herkömmlichen Fahrrad fahren können. Monique van Zutphen, systemische Kinder- Jugend & Familienberaterin des Familienhauses am Universitätsklinikum Münster e.V., berät in solchen Fällen über die Möglichkeit eines Liegerads, um den Kindern trotz ihrer Einschränkungen Mobilität zu ermöglichen. Neben der Beratung zu möglichen unterstützenden Hilfsmitteln, versucht van Zutphen auch Ängste aufzufangen oder einen Bedarf an zusätzlicher Ausrüstung abzuklären. Auch die weitere Antragstellung auf dem Weg zum individuellen Hilfsmittel erfolgt durch die Familienberaterin. Sie freut sich, dass sie den betroffenen Familien ganz konkret helfen kann: „Die Fahrräder geben den Kindern ein Stück Freiheit und Selbstständigkeit. Gleichzeitig können die regelmäßigen Therapien durch das zusätzliche Training mit dem Rad ergänzt werden, wodurch auch ein Beitrag zur psychischen Stabilisierung während oder nach schwerer Erkrankung geleistet wird“, erklärt van Zutphen.

Dank der Spende konnte die Beratung in den vergangenen Jahren ausgebaut und immer mehr Kinder mit Hilfsmitteln zu neuer Bewegung motiviert werden. Für die Unterstützung ist Dr. Matthias Marckhoff, Leiter des ENTER SPORTS Projekts, dankbar: „Wir freuen uns mit der Kinderkrebshilfe Weseke einen seit vielen Jahren engagierten Partner zu haben, der mit uns gemeinsam die Kinder unterstützt trotz schwerer Erkrankung ein aktives Leben zu führen.“