
Die Mitmachkinder der Stiftung Bürgerwaisenhaus
Damit Kinder nicht arm an Möglichkeiten sind
In Familien, die von Armut betroffen oder bedroht sind, fehlt meist das Geld für Freizeitaktivitäten der Kinder. Die Stiftung Bürgerwaisenhaus aus Münster hat es sich zur Aufgabe gemacht, betroffenen Kindern und Jugendlichen individuelle Förderung und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Dafür hat die Stiftung das Programm Mitmachkinder entwickelt. Das UKM und die Mitarbeitenden unterstützen das Programm mit Spenden und Aktionsnachmittagen.
Hier setzt das Stiftungsprogramm Mitmachkinder an
Mehr als jedes fünfte Kind in Deutschland ist von Armut bedroht. Auch in Münster leben viele Kinder und Jugendliche in Familien, deren Einkommen kaum reicht, um über die Runden zu kommen. Soziale Ausgrenzung und verminderte Bildungs- und Entwicklungschancen können die Folge sein. An dieser Stelle kommt das Stiftungsprogramm Mitmachkinder ins Spiel. Ziel ist es, benachteiligte Kinder durch Freizeitgestaltung individuell zu fördern.
So werden Mitmachkinder gefördert
Die Mitmachkinder werden durch ein finanzielles Förderprogramm und durch ein Patenprogramm unterstützt.
Im finanziellen Förderprogramm übernimmt die Stiftung Bürgerwaisenhaus Teilnahmebeiträge für Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien. Damit bekommen sie die Möglichkeit, außerhalb der Schule eine Sportart zu betreiben, ein Musikinstrument zu lernen, bei einer Jugendgruppe mitzumachen oder einen Kunstkurs zu besuchen.
Darüber hinaus helfen die Mitmachpatinnen und -paten den Kindern, ihre Talente und Fähigkeiten zu entdecken und ihre Persönlichkeit zu stärken. Ehrenamtliche Erwachsene verbringen dabei einmal in der Woche ein paar Stunden mit ihrem Patenkind, kochen, basteln, spielen oder unternehmen etwas zusammen.
Das UKM und die Mitmachkinder
Bereits seit 2014 ist das UKM fester Partner der Stiftung Mitmachkinder. Seitdem engagieren sich UKM-Mitarbeitende auf freiwilliger Basis mit der Restcent-Spende. Vom Monatseinkommen wird dabei der Cent-Betrag einbehalten und gesammelt an die Stiftung überwiesen. Zusammen mit Spenden aus Mitarbeiterevents kamen so im Jahr 2024 stolze 28.115 Euro für den guten Zweck zusammen.
Darüber hinaus lädt das UKM die Mitmachkinder und ihre Patinnen und Paten zu Aktionsnachmittagen auf dem UKM-Campus ein. Auf diese Weise lernten sie zum Beispiel in der Gastronomie des UKM die Ernährungspyramide kennen, löschten unter professioneller Anleitung der Werkfeuerwehr ein kleines Feuer oder bauten Vogelhäuser und Insektenhotels in der Tischlerei.

Sabine König, Ärztin in der Kinderdialyse am UKM
„Kinder sind neugierig und möchten die Welt erkunden. Sie brauchen Möglichkeiten, um Neues auszuprobieren und sich gut zu entwickeln. Weder Krankheit noch Armut sollten da ein Hindernis sein.“

Annika Michallek, Stationsleitung 16 B Ost und urologische Ambulanz
„Mit einem Klick Gutes tun. Ich musste nicht lange überlegen, ob ich dabei bin. Das UKM nimmt eine gesellschaftliche Verantwortung in Münster wahr und Kolleginnen und Kollegen können ganz einfach mitmachen.“
Jeder Euro zählt!
Das Stiftungsprogramm Mitmachkinder ist auf Spenden angewiesen. Um möglichst viele Kinder und Jugendliche in Münster fördern zu können, ist jeder Euro herzlich willkommen.
Bankverbindung
Stiftung Bürgerwaisenhaus, Stichwort “Mitmachkinder”
Sparkasse Münsterland Ost
IBAN: DE76 4005 0150 0034 2102 03
SWIFT-BIC: WELADED1MST
Spenden werden auch online entgegengenommen. Hier geht’s zum Spendenformular.
Zeit schenken
Mitmachpatin oder -pate kann jede erwachsene Person werden, die Freude daran hat, gemeinsam mit einem Mitmachkind einmal in der Woche Freizeit zu verbringen.
Infos zum Patenprogramm finden Sie hier. Für weitere Fragen oder ein erstes Kennenlerngespräch steht Projektleiterin Anne Knispel zur Verfügung.
Kontakt
Anne Knispel, Stiftung Bürgerwaisenhaus
Projektkoordination Chancen für Kinder
Knispel(at)stadt-muenster.de
+49 251 492-5973