Stabsstelle des Brandschutzbeauftragten
Die Stabsstelle des Brandschutzbeauftragten, die von Marco Beckmann geleitet wird, dient als zentrale Ansprechstelle für Brandschutzfragen am UKM. Sie berät und unterstützt die Mitarbeitenden, sowie den Tochterfirmen in allen Fragen zum Brandschutz.
Warum braucht das UKM eine Stabsstelle des Brandschutzbeauftragten?
Gemäß Arbeitsschutzrichtlinie ist es in einem Unternehmen wie das UKM notwendig einen Brandschutzbeauftragten zu benennen. Bei Unternehmen mit eigener Werkfeuerwehr soll diese Funktion der Leiter der Werkfeuerwehr übertragen bekommen. Diese Anforderung wurde am UKM so umgesetzt. Aufgrund der vielfältigen Aufgaben in einem Großklinikum wurde für diese anspruchsvolle Aufgabe eine eigene Stabsstelle innerhalb der Werkfeuerwehr eingerichtet. Unterstützt wird er hierbei von den Mitarbeitenden der Werkfeuerwehr.
Was sind die größten Aufgaben der Stabstelle am UKM?
Ein Brandereignis kann zu einer großen Gefahr für unsere Patienten führen. Daher muss bereits im Vorfeld versucht werden die Gefahr und deren Auswirkungen zu minimieren. Insbesondere ständige Begehungen, Mitwirkung schon in der Planung, bei Bau- und Umbaumaßnahmen und Schulungen von sogenannten lokalen Brandschutzbeauftragten gehören zu den dauerhaften Aufgaben der Stabsstelle.
Wie werden organisatorische Brandschutzmängel am UKM abgearbeitet?
Auch hier wird die Stabsstelle tätig. Insbesondere nach den durch das Gesetz vorgeschriebenen Begehungen der behördlichen Brandverhütungsschauen werden im Nachgang die Abarbeitung der organisatorischen Brandschutzmängel organisiert.
