Vorbeugender Brandschutz
Die Aufgaben bestehen im Wesentlichen darin, präventiven Brandschutz aktiv durch die Werkfeuerwehr umzusetzen.
Die nach § 16 im Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz übertragenden Aufgaben der Gestellung von Brandsicherheitswachen, die Brandschutzerziehung sowie Brandschutzaufklärung und die Selbsthilfe. Ebenso werden die Einweisungen von Fremdfirmen die am UKM tätig sind, durch das Team organisiert und durchgeführt.
Die Werkfeuerwehr bietet hierzu im Jahr ca. 150 Brandschutzhelferschulungen an, in denen alle Mitarbeiter*innen im vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz geschult werden. Die durch das Arbeitsschutzgesetz § 10 vorgeschriebene jährliche Unterweisung aller Mitarbeiter*innen wird als Onlineschulung angeboten.
Ein großes Aufgabenfeld des Teams ist Sicherstellung des Brandschutzes auf Baustellen. Einerseits durch Gestellung von Brandsicherheitswachen und Einweisung der Fremdfirmen. Kontrolle von erlaubten feuergefährlichen Arbeiten im Baustellenbereich.
Ein weiteres Aufgabenfeld des Teams Vorbeugender Brandschutz ist die datentechnische Bearbeitung der Gefahrenmeldeanlage. Hier werden die Melder der Brandmeldeanlage versorgt und die Feuerwehrlaufkarten erstellt.
Feuerwehrpläne sowie Flucht- und Rettungspläne werden bei der Erstellung durch Mitarbeiter des Teams kontrolliert und zur weiteren Verwendung frei gegeben. Die Pläne werden durch das Team regelmäßig auf Aktualität kontrolliert. Bei Bedarf wird eine Überarbeitung beauftragt.
Ansprechpersonen

Brandamtsrat Sven Schulz-Bell
Teamleiter Vorbeugender Brandschutz

Brandamtmann Norbert Wesseler
stellv. Teamleiter