Curriculare Fortbildung „Augenheilkundlich-technische Assistenz“
Medizinische Fachangestellte und Angehörige anderer medizinischer Fachberufe sollen durch das Curriculum befähigt werden, Ärztinnen und Ärzte im Bereich der Patientenvorbereitung, der Patientenmotivation und -kommunikation sowie in Diagnostik und Therapie wichtiger ophthalmologischer Krankheitsbilder qualifiziert zu unterstützen. Dazu gehört, dass sie bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von diagnostischen Maßnahmen und Messungen fach- und situationsgerecht mitwirken und in diesem Zusammenhang delegierbare Leistungen übernehmen.
Zeitraum | Die Fortbildung gliedert sich in verschiedene Teilmodule und umfasst insgesamt 120 Unterrichtseinheiten. |
Veranstaltungsort | Webinar auf der ILIAS-Lernplattform |
Veranstalter | Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL |
Wissenschaftliche und | Prof. Dr. med. Nicole Ether, Direktorin der Klinik für Augenheilkunde und |
Teilnahmevoraussetzungen | Teilnahmevoraussetzung ist die Berufsausbildung und erfolgreiche Prüfung zur/zum Medizinischen Fachangestellten zur Arzthelferin bzw. zum Arzthelfer und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in einer Augenarztpraxis oder Augenklinik oder die Berufsausbildung und erfolgreiche Prüfung zur Krankenschwester bzw. zum Krankenpfleger, als Medizinisch-technische Assistenz oder Orthoptistin bzw. Orthoptisten und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der Tätigkeit als MFA bzw. Arzthelfende in einer Augenarztpraxis oder Augenklinik. |
Teilnahmegebühr | € 1899,00 Praxisinhabende Mitglied der Akademie |
Anmeldung | Schriftliche Anmeldung bei der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL, Postfach 40 67, 48022 Münster |
Weitere Informationen finden Sie auch in dem Flyer.