UKM beim Wissenschaftsfestival SchlauRaum (05.–11.07.2025)
In Zusammenarbeit mit der Stadt Münster, der FH Münster und der Universität Münster beteiligt sich das UKM aktiv am diesjährigen Wissenschaftsfestival SchlauRaum.
Dieses Jahr dreht sich das einwöchige Festival rund um das Thema Gesundheit: Unter dem Titel „Wieso? Weshalb? Gesund? Antworten gibt dir Münsters Wissenschaftsfestival SchlauRaum“ finden in der gesamten Innenstadt zahlreiche Veranstaltungen statt, die neue Anreize setzen sollen, sich aktiv mit der eigenen Gesundheit, dem individuellen Verhalten und einem langen gesunden Leben auseinanderzusetzen.
Wissenschaft soll greifbarer werden. Daher lädt das Festival zum Entdecken und Ausprobieren ein. Der Prinzipalmarkt, der Rathausinnenhof, die Stubengasse, der Aasee, der UKM-Campus und weitere Orte in der Münsteraner Innenstadt verwandeln sich während des Festivals in spannende Austragungsorte.
Ob beispielsweise eine Tretbootlesung auf dem Wasser, Gesprächs- und Quizrunden, Konzerte, verschiedene Ausstellungen und Vorträge, Sportveranstaltungen zum Mitmachen oder die Begehung des größten Darmmodells Europas – kleine und große Bürgerinnen und Bürger dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen.
In enger Absprache mit den entsprechenden Fachleuten haben die Veranstalter ein vielfältiges Programm zu den Themen Bewegung und Prävention (7. Juli), Ernährung (8. Juli), Zukunft der Gesundheit und Digital Health (9. Juli), Körper, Geist und Seele (10. Juli) sowie Klima, Umwelt und Vorsorge (11. Juli) zusammengestellt.
Unsere Expert*innen beim SchlauRaum
Ort | Vortragende | Vortrag | |
11.00-12.00 Uhr | Stubengasse Open-Air-Hörsaal | Prof. Dr. Alex W. Friedrich | Eröffnungsfeier |
14.00-16.00 Uhr | Stubengasse Open-Air-Hörsaal | Dr. Hartmut Hillmann | Typisierungsaktion UKM & FH Münster |
Zeitfenster | Ort | Vortragende | Vortrag |
18.00–19.30 Uhr | Aasee – Tretbootlesung | Prof. Dr. Alex W. Friedrich & Thomas van den Hooven | In die Pedale: Spannende Blicke hinter die Kulissen unseres Universitätsklinikums |
Zeitfenster | Ort | Vortragende |
16.30–17.00 Uhr | Stubengasse – Open-Air-Hörsaal | Dr. Jens Hinder |
17.00–17.30 Uhr | Stubengasse – Open-Air-Hörsaal | Prof. Dr. med. Thomas Pap |
17.30–18.00 Uhr | Stubengasse – Open-Air-Hörsaal | Prof. Hermann Pavenstädt |
18.30–19.00 Uhr | Stubengasse – Open-Air-Hörsaal | Bodo Richard (Bachelor of Arts) & Jens Gleitmann (Bachelor of Science) |
19.00–19.30 Uhr | Stubengasse – Open-Air-Hörsaal | Vanessa Berndt (M.Sc.) & Lena Frenz (M.Sc.) |
16.00–17.00 Uhr | Rathaus Innenhof – Begehbares Darmmodell der Felix Burda Stiftung | Dr. med. Torid Jacob |
19.30–20.30 Uhr | Rathaus Innenhof – Wissensbar | PD Dr. Dr. Martin Schulze & Prof. Dr. Miriam Laubrock |
20.30–21.30 Uhr | Rathaus Innenhof – Wissensbar | Dr. Vincent Hobauer |
15.00–19.00 Uhr | Stubengasse – Wissensstände | PD Dr. Dr. Martin Schulze & Max Tönnemann |
Zeitfenster | Ort | Vortragende | Vortrag |
16.30–17.30 Uhr | Stubengasse – Open-Air-Hörsaal | Dennis Papanouskas & Marina Gerdes | Ein Dschungel voller Empfehlungen zwischen Social Media-Trends und Tellerwahrheiten. |
17.30–18.00 Uhr | Stubengasse – Open-Air-Hörsaal | Dr. med. Kathrin Schwierley | Nahrungsergänzungsmittel - Wundermittel oder Giftpillen? |
18.00–18.30 Uhr | Stubengasse – Open-Air-Hörsaal | Prof. Dr. Tanja Grammer | Leben Sie länger gesund und aktiv! Wie Laborwerte und Scores Ihr Herz-Gefäß- Risiko aufdecken |
18.30–19.00 Uhr | Stubengasse – Open-Air-Hörsaal | Prof. Benjamin Ehmke | Ernährung, Zähne und Gesundheit - Wie die Zähne unsere Ernährung bestimmen |
13.00–17.00 Uhr | Rathaus Innenhof – Begehbares Darmmodell der Felix Burda Stiftung | Medizindoktoranden - UKM - Medizinische Klinik B | Happy Darm – Happy Life |
16.00–17.00 Uhr | Rathaus Innenhof – Begehbares Darmmodell der Felix Burda Stiftung | Dr. med. Kathrin Schwierley | |
19.30–20.30 Uhr | Rathaus Innenhof – Wissensbar | Dr. Katrin Gebauer & Dr. Dagmar Horn | Prävention von Herz- und Kreislauferkrankungen |
19.00–20.30 Uhr | Aasee – Solaaris Rundfahrt | Prof. Dr. Markus Holling | Hirn voraus! Ein Neurochirurg packt aus. Ein launiger Törn durch Windungen, Wunder und Wachoperationen |
Zeitfenster | Ort | Vortragende | Vortrag |
12.00–12.30 Uhr | Stubengasse – Suppenlesung | Prof. Dr. Christian Juhra | Der Telearzt – Heilung aus der Ferne oder heilloser Unsinn? |
16.30–17.00 Uhr | Stubengasse – Open-Air-Hörsaal | Prof. Dr. med. Andreas Pascher | Was kann moderne Chirurgie zur personalisierten Krebstherapie beitragen? |
18.30–19.00 Uhr | Stubengasse – Open-Air-Hörsaal | Dr. Ruth Bettels | Prävention bei Kindern in besonderen Situationen – Gesundheitsfürsorge und Krankenversorgung in der Pädiatrie mit Digital Health |
19.00–19.30 Uhr | Stubengasse – Open-Air-Hörsaal | Prof. Maximilian Kückelhaus | Innovation robotische Mikrochirurgie: Wie uns Roboter unterstützen, immer feinere Operationen durchzuführen. |
16.00–17.00 Uhr | Rathaus Innenhof – Begehbares Darmmodell der Felix Burda Stiftung | PD Dr. med. Richard Vollenberg | Darm & chronisch entzündliche Darmerkrankungen |
18.30–19.00 Uhr | UKM 21 Ost | PD Dr. med. Andreas Andreou & Anja Kleine Bardenhorst | Enhanced recovery after surgery (ERAS) – Die beschleunigte Genesung nach der Operation |
19.15–20.00 Uhr | UKM 21 Ost | Prof. Dr. Alex W. Friedrich | 360° Gesundheits- und Innovationsregion: Wie Kooperationen und Netzwerke die Zukunft der Gesundheit mitgestalten |
20.15–20.45 Uhr | UKM 21 Ost | Prof. Tim Hahn | KI in der Medizin |
12.00–15.00 Uhr | Stubengasse – Wissensstände | Leonie Friedrich & Dang-Son Tran | 360° Gesundheits- & Innovationsregion |
Zeitfenster | Ort | Vortragende | Vortrag |
16.00–16.30 Uhr | Stubengasse – Open-Air-Hörsaal | Prof. Rupert Conrad | Zwischen Herausforderung und Überforderung – Psychische Erkrankungen bei jungen Erwachsenen |
17.30–18.00 Uhr | Stubengasse – Open-Air-Hörsaal | Prof. Dr. med. Klaus Bergeer MPH, MSc | Ist Münster psychisch gesund ? Ergebnisse der NAKO Gesundheitsstudie |
18.30–19.00 Uhr | Stubengasse – Open-Air-Hörsaal | Prof. Bernhard Baune, FRANZCP | Innovative Therapien in der Psychiatrie und Psychotherapie |
16.00–17.00 Uhr | Rathaus Innenhof – Begehbares Darmmodell der Felix Burda Stiftung | PD Dr. med. Phil-Robin Tepasse | Mikrobiom & Gesundheit: Wie der Darm unser Leben steuert |
19.30–20.30 Uhr | Rathaus Innenhof – Wissensbar | Dr. Evellen Van Assche | Digitale Medien und Anwendungen in der Psychiatrie und Psychotherapie: Chancen und Herausforderungen |
Zeitfenster | Ort | Vortragende | Vortrag |
16.30–17.00 Uhr | Stubengasse – Open-Air-Hörsaal | Prof. Dr. Alexander Mellmann | Hygiene im Wandel der Zeit – den Erregern auf der Spur |
17.00–17.30 Uhr | Stubengasse – Open-Air-Hörsaal | Dr. Beate Röttkemper | Gesund für Mensch und Umwelt – Der Weg des UKM in Richtung Nachhaltigkeit |
17.30–18.00 Uhr | Stubengasse – Open-Air-Hörsaal | Prof. Dr. Anne Wolowski | Wenn die Zähne knirschen – Ursachen – Folgen – Behandlung – Vermeidung – |
13.00–17.00 Uhr | Rathaus Innenhof – Begehbares Darmmodell der Felix Burda Stiftung | Medizindoktoranden - UKM - Medizinische Klinik B | Der Schlüssel zur Gesundheit liegt im Darm |
16.00–17.00 Uhr | Rathaus Innenhof – Begehbares Darmmodell der Felix Burda Stiftung | Prof. Dr. med. Michael Praktiknjo | Leber und Darm - besser Vor- als Nachsorge? |
19.00–20.30 Uhr | Aasee – Solaaris Rundfahrt | Prof. Dr. Claudia Rössig | Zelltherapien gegen Krebs |