Wachabteilung
Der Brandschutz durch die Werkfeuerwehr wird am Universitätsklinikum Münster rund um die Uhr sichergestellt. Das Schichtmodell beinhaltet 3 Wachabteilungen mit je 11 diensthabenden Feuerwehrbeamten, mit der Dienstzeit von 07:00 Uhr bis um 07:00 Uhr des Folgetages (24h/48h). Jeder Wachabteilung steht ein Wachabteilungsleiter vor, welcher den Dienstablauf koordiniert. In der Regel wird er im Einsatzfall als Fahrzeugführer (C-Dienst) des Hilfeleistungslöschfahrzeugs fungieren. Er organisiert ferner die Kontrolle der Feuerarbeiten am UKM. Während des Dienstes sind neben dem täglichen Einsatzaufkommen die facettenreichen Aufgaben in den Teams zu erledigen, u.a. finden regelmäßig feuerwehrtechnische Ausbildungen statt. Um sich an den von dem Betrieb der Einrichtung ausgehenden Gefahren im Einsatzfall optimal vorzubereiten finden tägliche Schwerpunktausbildungen statt. Diese beinhalten neben Orts- und Baustellenbegehungen auch Einweisungen in Betriebsabläufen und Gerätschaften. Diese Aus- und Fortbildungen, sind ein wichtiger Bestandteil im Beruf des Feuerwehrmannes und unumgänglich um im Einsatzfall optimal vorbereitet zu sein. Auch bei Hubschrauberstarts und Hubschrauberlandungen werden von den Mitarbeitern der Werkfeuerwehr Brandsicherheitswachen gestellt. Zuzüglich werden die Landeplätze vor der Landung kontrolliert sowie die Daten des Fluges aufgenommen und im Flugbuch protokolliert. Der Dienstsport, der für alle Mitarbeiter der Werkfeuerwehr verpflichtend ist, wird von einer externen Firma professionell begleitet. Zudem steht ein Fitnessraum zur Verfügung.


Wachabteilung 1

Karsten Steinsohn
Wachabteilungsleiter

Jörg Lehmkuhl
stellv. Wachabteilungsleiter
Wachabteilung 2

Stefan Eichholt
Wachabteilungsleiter

Christoph Marx-Weber
stellv. Wachabteilungsleiter
Wachabteilung 3


Markus Hülsbusch
stellv. Wachabteilungsleiter