Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

Barocke Klänge für einen guten Zweck: Benefizkonzert zugunsten des UKM-Brustzentrums

„WTZ goes Baroque“ – unter diesem Motto lädt das WTZ (Westdeutsches Tumorzentrum) Münster zum Benefizkonzert zugunsten des Brustzentrums am UKM (Universitätsklinikum Münster) am Sonntag, 25. August 2024, ab 17 Uhr, in die St. Ludgeri-Kirche in Münster. | lie

Auf dem Programm stehen Werke des berühmten Barockkomponisten Georg Philipp Telemann. Annette Weßler-Enselein, Initiatorin dieses besonderen Konzerts und selbst Flötistin, wird gemeinsam mit neun weiteren Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland musizieren. „Ich freue mich auf ein gemeinsames musikalisches Erlebnis in der wunderschönen Atmosphäre der St. Ludgeri-Kirche. Telemann ist ein großartiger Barockkomponist. Seine Werke sind für verschiedenste Besetzungen komponiert und ganz unterschiedlich. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm“, so die in Münster lebende Orchestermusikerin und Musiklehrerin.

Das Konzert ist Teil der WTZ-Benefiz-Reihe. Die Spendengelder fließen zu 100 Prozent in die Begleittherapien für Menschen mit Krebserkrankungen. Diese Angebote gehen über die medizinische Versorgung hinaus und beinhalten Projekte wie „Jung mit Krebs“ für junge Erwachsene mit Krebserkrankungen sowie Bewegungs-, Kunst- und Begleitangebote. „Es ist mir ein Herzensanliegen, gemeinsam mit dem Brustzentrum des UKM etwas auf die Beine zu stellen, das den Patientinnen und Patienten zugutekommt und ihnen hilft, die schweren Zeiten zu bewältigen", betont Weßler-Enselein.

Dr. Joke Tio, Leiterin des UKM-Brustzentrums, möchte mit der Veranstaltung zudem die Öffentlichkeit weiter für das Thema Brustkrebs sensibilisieren: „Mit deutschlandweit über 70.000 Neuerkrankungen jährlich ist Brustkrebs die mit Abstand häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Weniger bekannt ist, dass auch Männer betroffen sein können.“ Vorsorge und Früherkennung seien entscheidend, damit Veränderungen frühzeitig erkannt und behandelt werden können. „Wir wollen das Thema Krebs enttabuisieren und in die Mitte der Gesellschaft bringen“, ergänzt Tios Kollege Prof. Philipp Lenz, Geschäftsführer des WTZ Münster. „Ich freue mich auf ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis in einem ungezwungenen Rahmen. Alle Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber sind herzlich eingeladen, diesen besonderen Abend zu genießen und mit ihrer Unterstützung einen wichtigen Beitrag für die ganzheitliche Versorgung von Menschen mit Krebserkrankungen zu leisten."

„WTZ goes Barock“

Datum: Sonntag, 25. August 2024
Uhrzeit: ab 17.00 Uhr (Einlass ab 16.30 Uhr)

Ort: St. Ludgeri-Kirche, Königsstraße 27, 48143 Münster

Eintritt: frei

Ausführende

Annette Weßler-Enselein (Flöte), Uta Foremny, (Flöte), Stefan Wimmer (Oboe), Ulrich Weimann (Oboe), Svetlana Fomina (Violine), Susanne Lebowsky (Violine), Anke Solle (Viola), Thomas Enselein (Violoncello), Philipp Schulte (Kontrabass), Yuko Inoue (Cembalo)

Kontakt für Presseanfragen

Anja Wengenroth | UKM-Unternehmenskommunikation

Anja Wengenroth

Pressesprecherin