Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

Die persönliche Geschichten hinter einer Lebendnierenspende

„An manche Momente im Leben erinnert man sich lange und intensiv. Bei mir gibt es zwei solcher Momente. Einmal den, als ich die Diagnose Niereninsuffizienz mit Dialysepflicht erhalten habe und einmal, als ich nach meiner Nierentransplantation wieder aus der Narkose erwachte und wusste, dass mit der erfolgreichen Operation ein wichtiger Meilenstein geschafft ist.“

Menschenleben retten – dafür setzen sich bei uns am UKM jeden Tag Kolleg*innen mit ihrer Leidenschaft und Expertise ein. Doch manchmal gelingt Patient*innen das Überleben nur mit einer Organspende. Sophie Schober war Mitte 20, als sie erfuhr, dass ihre Nieren nicht mehr richtig arbeiteten. Ihr Vater spendete ihr im Januar in einer Lebendnierenspende eine seiner eigenen Nieren. 

Zum vollständigen Beitrag