Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

Die „Woche des Sehens" weckte großes Interesse

Am Montag, 13. Oktober 2025, lud die UKM-Augenklinik anlässlich der bundesweiten „Woche des Sehens“ zu einem Info-Nachmittag rund um die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) ein. Die kostenfreie Veranstaltung stieß auf großes Interesse: Über 80 Betroffene und Interessierte kamen, um sich aus erster Hand über aktuelle Entwicklungen in Diagnostik, Therapie und Forschung zu informieren. 

Moderiert wurde der Nachmittag von Dr. Julian Zimmermann, Facharzt der Klinik, der mit aktueller Expertise und viel Engagement durch das Programm führte und dabei insbesondere die neuesten Erkenntnisse und Behandlungsansätze zur AMD in Deutschland vorstellte. Unterstützt wurde er von Dr. Jens Storp, der anschaulich die medizinischen Grundlagen sowie Unterschiede und Besonderheiten der trockenen und feuchten AMD visualisierte und für das Publikum verständlich aufbereitete. Fachübergreifend beleuchtete Dr. Ansgar Köchel, ärztlicher Leiter der Abteilung Psychoonkologie am UKM, die psychosomatischen Aspekte der Erkrankung und zeigte individuelle Ansätze für den Umgang mit der Diagnose und deren psychischen Herausforderungen auf. Für großes Interesse sorgte zudem Dr. Verena Englmaier, die über die aktuell laufenden Studien an der UKM-Augenklinik informierte. Sie erläuterte, wie sich Interessierte direkt für eine Studienteilnahme anmelden können und unterstrich damit die Bedeutung der Forschung für zukünftige Therapieoptionen. 

Die Veranstaltung der UKM-Augenklinik war damit ein erfolgreicher Abschluss der diesjährigen „Woche des Sehens“, die deutschlandweit vom 8. bis 15. Oktober mit vielfältigen Aktionen über Blindheit, Sehbehinderung und Augengesundheit informierte.