Ein Leucht-Turm fernab der Küste: Zur „Langen Nacht“ lässt die Uni-Medizin Münsters Wahrzeichen erneut strahlen
Aktuell leuchtet der Ostturm des UKM in Blau und Grün abends bis 23 Uhr – weithin sichtbar und eigens zum 100-jährigen Jubiläum der Universitätsmedizin Münster illuminiert. Die Lichtshow kündigt zudem die „Lange Nacht der Universitätsmedizin Münster“ an, die am Freitag mit mehr als 200 Programmpunkten gefeiert wird. | tb

Etwas mehr als 186 km trennen Münster in Luftlinie von der Nordsee. Dennoch kann die Westfalenmetropole seit dieser Woche erneut einen Leucht-Turm vorweisen. Installiert wurde der auf Wunsch des UKM (Universitätsklinikum Münster) und der Medizinische Fakultät der Universität Münster: Gestern drückten die Leitungen der beiden Einrichtungen auf den Buzzer, um die beeindruckende Lichtaktion am östlichen der beiden UKM-Türme offiziell zu starten. Insgesamt sechs Tage lang strahlt das Bauwerk in den beiden Hausfarben von UKM und Fakultät – Blau und Grün - und wird mit seiner Höhe von 63 Metern weithin sichtbar sein. Hintergrund der Illumination ist das Jubiläumsjahr aus Anlass ihres 100-jährigen Bestehens, das die Universitätsmedizin Münster 2025 feiert.
„Die Beleuchtung ist gedacht als markantes Kennzeichen der Langen Nacht, zu der wir am kommenden Freitag (12.09.) alle Interessierten einladen“, erläutert der Kaufmännische Direktor des UKM, Dr. Christoph Hoppenheit. In Anlehnung an das Jubiläumsjahr, dessen Höhepunkt die Großveranstaltung unterhalb der stadtbildprägenden Türme darstellt, sei die Lichtaktion aber nicht auf ein blau-grünes Farbspiel begrenzt. „Es wird eine mehrere Meter hohe ‚100‘ über die Fassade wandern“, so Dr. Hoppenheit.
Um diese Effekte zu erreichen, wurden mehr als sechs Tonnen Technik auf das Flachdach des Zentralklinikums transportiert. Verwendet wird ausschließlich modernste und hocheffiziente, somit energiearme LED-Technik. Zu sehen ist das „Lichtspieltheater“ vom Einbruch der Dunkelheit bis 23.00 Uhr, am Wochenende eine Stunde länger. Anders als 2018 bei der ersten Langen Nacht der Universitätsmedizin lassen die Strahler diesmal nicht den Westturm, sondern seinen Zwilling leuchten. Das war damals nicht möglich, da der Ostturm noch von den Gerüsten der Fassadensanierung umhüllt war.
Da er der vom Stadtzentrum aus nähere ist, haben die dort und im Nordwesten lebenden Münsteranerinnen und Münsteraner nun die beste Sicht – und können sich damit auf Freitag freuen und das, was „im Schatten“ der Türme bei der Langen Nacht passiert. „Nahezu 220 Angebote warten auf die Besucherinnen und Besucher“, rechnet der Kaufmännische Direktor vor. Ausführliche Informationen zum Programm der Langen Nacht gibt es auf der Website lange-nacht-muenster.de. Die Veranstalter rufen dazu auf, das Auto stehen zu lassen und stattdessen zu Fuß, mit dem Rad oder per Bus zu kommen.
Kontakt für Presseanfragen
