Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

Posterpreis für Beitrag zur Lungenkrebsforschung

Für die Präsentation des wissenschaftlichen Posters „Rezidive nach Radiochemotherapie und konsolidierender Therapie mit Durvalumab bei Patient*innen mit Stage III NSCLC – Eine retrospektive Analyse in einem Real-World Setting“ erhielt Dr. Lea Reitnauer (Medizinische Klinik A) am 14.10.2023 auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO) 2023 den Posterpreis in der Sitzung zu Lungenkarzinomen.

Entstanden war das Poster in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Annalen Bleckmann und Priv.-Doz. Dr. Georg Evers sowie neun weiteren deutschen Lungenkrebszentren. Der Fokus liegt auf der Auswertung des Verlaufs von Patient*innen mit lokal fortgeschrittenem nichtkleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC), die unter oder nach konsolidierender Immuntherapie mit Durvalumab einen Progress ihrer Erkrankung erleiden. Für diese Patientengruppe gibt es bislang keine allgemeingültigen Empfehlungen zur weiteren Therapie. Das Team möchte mit der Analyse mögliche Behandlungskonzepte und relevante Faktoren identifizieren, die dann prospektiv weiter untersucht werden können.
Bislang zeigen die Daten einen möglichen Vorteil einer weiteren Immuntherapie oder Immunochemotherapie gegenüber einer reinen Chemotherapie hinsichtlich des Gesamtüberlebens der Patient*innen.