Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

Uni-Medizin hautnah erleben: Psychische Gesundheit im Mittelpunkt bei Auftakt der Roadshows zu „100 Jahre Universitätsmedizin Münster“

Von Depressionen über Angsterkrankungen bis hin zur Mediensucht – psychische Erkrankungen sind vielfältig und betreffen immer mehr Menschen. Welche Krankheiten sind am häufigsten? Und was kann wirklich helfen? Antworten auf diese (und andere) Fragen bekommen Interessierte bei der Veranstaltungsreihe „Uni-Medizin on the Road“. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Universitätsmedizin Münster macht sie an insgesamt sechs Standorten halt. Beim Auftakt in Münsters Innenstadt stehen am 24. Mai von 11 bis 14 Uhr Expertinnen und Experten zum Thema psychische Gesundheit für den Austausch zur Verfügung. | wei

Am kommenden Samstag dreht sich auf dem Lambertikirchplatz alles um ein Thema, das uns alle angeht: psychische Gesundheit. Nach dem offiziellen Festakt „100 Jahre Universitätsmedizin Münster“ der Medizinischen Fakultät Münster und des UKM (Universitätsklinikum Münster) am vergangenen Freitag präsentiert sich die Universitätsmedizin bis September ab sofort in der Region: nah an den Menschen und offen für Fragen. Beim Auftakt der Veranstaltungsreihe „Uni-Medizin on the Road“ geben Expertinnen und Experten am Samstagvormittag in Medizin-Talks Impulse zu Themen wie Resilienz, Stressbewältigung oder Suchterkrankungen. Daneben liefern sie Antworten auf Fragen wie „Nehmen psychische Erkrankungen in der Gesellschaft zu?” oder „Wie kommt es zu einer Suchterkrankung?”. Auch die Auswirkungen von Ernährung auf die Psyche sowie moderne Phänomene wie Medien- und Handysucht sind Thema.

Prof. Bernhard Baune, Direktor der Klinik für Psychische Gesundheit am UKM und renommierter Experte auf dem Gebiet, betont: 

„In den letzten Jahren haben wir viele neue Entwicklungen durchführen können, die sich in der Klinik und in der Forschung niederschlagen. Dazu gehören die Entwicklung neuer Therapieverfahren, wie zum Beispiel die Esketamin-Behandlung. Aber auch die auf die Person individuell zugeschnittenen Psychotherapieverfahren. Und insofern können wir viele neue Verfahren anbieten, die mittlerweile sehr gut auf einzelne Patienten zugeschnitten werden können.“

Neben fachlichen Talks gibt es auch verschiedene Mitmachangebote. Ebenso stehen die Pflegefachberufe, gelebte Unternehmenskultur und die Bedeutung von Kooperationen in der Gesundheitsregion im Fokus. Im Mittelpunkt der Roadshow steht der markante Bühnen-Truck von Antenne Münster. Von dort aus führt Moderator Sven Sandbothe, bekannt aus dem NRW-Lokalradio, durch das Programm.

Die „Uni-Medizin on the Road“ ist Teil des Jubiläumsjahres der Universitätsmedizin Münster, das unter dem Motto „Ein Jahrhundert Spitzenmedizin, innovative Forschung und engagierte Lehre“ steht. Mit der Roadshow wird dieser Dreiklang nun direkt zu den Menschen in Münster und der Region gebracht. In den kommenden Wochen und Monaten folgen weitere Stationen in Berg Fidel, Warendorf, Coesfeld, Gronau und Borghorst. Ziel ist es, medizinische Themen greifbar zu machen, über regionale Gesundheitsnetzwerke zu informieren und den direkten Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern zu fördern.

Weitere Informationen: www.unimedizin100.de

„Uni-Medizin on the Road“: Psychische Gesundheit 
Samstag, 24.05.2025, 11.00 bis 14.00 Uhr 
Lambertikirchplatz in Münster

Kontakt für Presseanfragen

UKM Unternehmenskommunikation | Lukas Wiedau

Lukas Wiedau

Online & Presse