audit berufundfamilie
Das UKM hat sich zum Ziel gesetzt, die Beschäftigten in ihrer jeweiligen Vereinbarkeitssituation zu entlasten. Dazu wird schon seit 2010 das Managementinstrument audit berufundfamilie genutzt. Diese Broschüre informiert Sie über die bisherigen Schritte in diesem kontinuierlichen Prozess. Mit der Re-Auditierung 2013 wurde dem UKM bereits zum zweiten Mal das entsprechende Zertifikat verliehen. Damit wird dokumentiert, dass am UKM eine nachhaltige, familienbewusste Kultur angestrebt wird.
2016 und 2019 wurden in weiteren Re-Auditierungen geprüft, ob die familienorientierten Maßnahmen im Haus bekannt sind, ob die entsprechenden Vereinbarungen auch angewendet werden und ob sich die Führungskultur insgesamt entwickelt. Dazu wurden z.B. viele Beschäftigte mit den unterschiedlichsten Funktionen aus allen Bereichen zu ihren Erfahrungen befragt. Im März 2020 erhielt das UKM nun erneut die Anerkennung des Zertifikats und damit die Bestätigung, dass sich die familienfreundliche Kultur am UKM sehr gut weiterentwickelt hat.

Auch weiterhin wollen wir mit verschiedenen Maßnahmen und mit viel Engagement die familienbewusste Personalarbeit fortsetzen und benötigen dazu Ihre Anregungen: Wo bestehen für Sie nach wie vor Schwierigkeiten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Auch Kritik und Verbesserungsvorschläge sind für uns wichtig. Natürlich freuen wir uns auch, wenn Sie uns mitteilen, in welchen Bereichen sich die Situation für Sie verbessert hat und was für Sie hilfreich ist. Schreiben oder sprechen Sie uns an.
Am UKM wurde für das audit berufundfamilie eigens eine Projektgruppe eingerichtet, die sich dafür einsetzt, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für die Kolleginnen und Kollegen zu erleichtern. Die Projektgruppe setzt sich zusammen aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verschiedener Abteilungen und Disziplinen am UKM, die mit den Fragen und Bedarfen der unterschiedlichen Beschäftigtengruppen vertraut sind.
Seit 2020 befasst sich eine neue Arbeitsgruppe mit dem Thema "Diversity", d.h. mit der stetig steigenden Vielfalt im Arbeitsleben. Die vier dringlichsten Themen sind dabei: Alter und Generationen, Beschäftigte mit Handicap, Gender und Interkulturelle Kompetenz.
Das Projektteam

Jessica Upritchard
Leiterin FamilienServiceBüro
audit berufundfamilie
Am UKM wurde für das audit berufundfamilie eigens eine Projektgruppe eingerichtet, die sich dafür einsetzt, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erleichtern. Die Projektgruppe setzt sich zusammen aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verschiedener Abteilungen und Disziplinen am UKM, die mit den Fragen und Bedarfen der unterschiedlichen Beschäftigtengruppen vertraut sind.
- Jessica Upritchard (Koordinatorin)
 FamilienServiceBüro, Koordinatorin audit berufundfamilie
- Meike Besser
 Geschäftsbereich Personal
- Dr. Katrin Franz
 Inst. f. Ausbildung und Studienangelegenheiten der Med. Fak.
- Christina Klöckner          
 Gleichstellungsbeauftragte
- Stephanie Krähe
 Pflegedirektion
- Rita Kremerskothen
 Internistin med. Klinik D.
- Dr. Beate Lüttenberg         
 wiss. Personalrat
- Jutta Matuschek
 AMSD, Betriebl. Sozialarbeit
- Sören Müller
 nichtwiss. Personalrat
- Madeleine Ortlepp
 Bereichsleitung UKM GM
- Frank Hermeyer
 Leiter Geschäftsbereich Personal und Recht
- Klaudia Sauer                   
 Leiterin Personalentwicklung
- Annemarie Schäper            
 Personalentwicklung, Koordination Führungskultur am UKM
- Kathrin Strähle
 Unternehmenskommunikation
- Dr. Thomas Szuwart
 wiss. Personalrat
- Talke Witt-Kuphal              
 Ärztin Anästhesiologie
 
       Gebärdensprache
 
                     Gebärdensprache
                   Leichte Sprache
  
                     Leichte Sprache
                  



