Ab 3. November: Baumaßnahmen der Stadtnetze Münster rund um die Waldeyerstraße | Umleitung zum Parkhaus Zahnklinik | Mehr Infos

Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung - Deine Ausbildung in einer Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte
Bildungsinstitut für Pflege und Gesundheit: Schule für Fachkräfte für Medizinprodukteaufbereitung (FMA)
Fachkräfte für Medizinprodukteaufbereitung (FMA) sind ein unverzichtbarer Teil des Gesundheitswesens: Sie sorgen dafür, dass medizinische Instrumente und Geräte nach operativen und diagnostischen Eingriffen fachgerecht gereinigt, desinfiziert, geprüft, verpackt und sterilisiert werden. Damit leisten sie einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit von allen Patient*innen und Mitarbeitenden im gesamten Klinikbetrieb.
FMAs arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich nach strengen hygienischen und gesetzlichen Vorgaben. Sie übernehmen die Kontrolle und Dokumentation aller Aufbereitungsprozesse und stellen sicher, dass jedes Medizinprodukt einwandfrei und einsatzbereit zur Verfügung steht.
Vorwiegend sind sie in Aufbereitungseinheiten für Medizinprodukte (AEMP) tätig. Darüber hinaus eröffnet die Ausbildung vielseitige Einblicke in angrenzende Bereiche wie die Medizintechnik, die Abteilung für Hygiene sowie Funktionsbereiche wie Endoskopie und im OP. Dies ermöglicht ein Verständnis für die Notwendigkeit der vertrauensvollen und interdisziplinären Zusammenarbeit mit allen Bereichen.
Technische, gesetzliche und hygienische Erkenntnisse – fachliche, soziale und methodische Kompetenz: All das vermittelt die Ausbildung zur Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung am UKM auf höchstem Niveau. Wir befähigen unsere Auszubildenden zur verantwortungsvollen und qualitätsbewussten Mitarbeit in der Aufbereitungseinheit.
Informationen zu Bewerbungsfristen und den Link zum UKM-Stellenportal findest Du in Kürze hier.
Dauer: 3 Jahre
Umfang: 1.600 Std. Theorie & 3.200 Std. Praxis
Ausbildungsvergütung:
nach TVA-L BBiG
1. Ausbildungsjahr 1.236,82 €
2. Ausbildungsjahr 1.290,96 €
3. Ausbildungsjahr 1.340,61 €
Nächster Start: September 2026
Das Berufsbild FMA
Die Aufgaben der Fachkräfte für Medizinprodukteaufbereitung sind vielfältig:
- Fachkundige Reinigung, Desinfektion, Pflege, Kontrolle, Verpackung und Sterilisation von Medizinprodukten
- Sicherstellung eines reibungslosen Medizinprodukte-Kreislaufs zwischen den Einsatzgebieten und der Aufbereitungseinheit
- Eigenverantwortliche Durchführung und Dokumentation aller Aufbereitungsschritte gemäß gesetzlicher und hygienischer Vorgaben und nach neuesten wissenschaftlichen Standards
- Qualitätsbewusste Prüfung der Funktionsfähigkeit, Unversehrtheit und Vollständigkeit aller Instrumente und Geräte
- Anwendung und Kontrolle validierter Verfahren zur Desinfektion und Sterilisation
- Zusammenarbeit mit OP-, Endoskopie- und Pflegeteams zur Sicherstellung eines effizienten Instrumentenmanagements
- Mitwirkung im Qualitätsmanagement zur Prozessoptimierungen und für interne Audits
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
unter anderem in folgenden Bereichen möglich:
unter anderem in folgenden Bereichen möglich:
- Praxisanleitung
- Operatives Instrumentenmanagement
- Qualitätsmanagement
- Leitungstätigkeit
Theoretische Ausbildung
Die Ausbildungsziele sind nach Kompetenzschwerpunkten aufgebaut. Die Unterrichtsplanung erfolgt auf Grundlage der Rahmenlehrplanung der DGSV und des internen Curriculums.
Praktische Ausbildung
Für unsere praktische Ausbildung steht unsere Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) mit modernsten Reinigungs-/Desinfektions- und Sterilisationsgeräten sowie weitere Aufbereitungseinheiten unserer Kooperationspartner zur Verfügung.
Außerdem erfolgt die praktische Ausbildung in weiteren Einsatzbereichen wie:
- Medizintechnik
- Hygiene
- Funktionsabteilungen, wie z.B. Endoskopie
- OP-Bereich
- Anästhesie
Welche Zugangsvoraussetzungen muss ich erfüllen?
- Gesundheitliche Eignung
- Realschulabschluss oder eine andere gleich- oder höherwertige, abgeschlossene Schulbildung
- Hauptschulabschluss oder andere Qualifikation auf Anfrage
- Im Ausland erworbene Abschlüsse auf Anfrage
- Deutsch-Sprachniveau B2
Wie kann ich mich bewerben?
Der nächste Kurs beginnt am 1. September 2026.
- Eine Bewerbung über das UKM-Karriereportal ist in Kürze möglich.
Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse & Bescheinigung, ggf. weitere Nachweise (z.B. Fachkunde I o. II, Praktika, Bescheinigung über gesundheitliche Eignung zum Ausbildungsberuf FMA)
Deine Ansprechpersonen für die Ausbildung Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung

Yvonne Terstiege, B.A.
Kursleitung FMA


Dominik Zergiebel, M.A.
Leitung der Aus-, Fort- und Weiterbildung Pflege & OP

Carolin Wengler, M.A.
stellv. Leitung der Aus-,Fort- und Weiterbildung Pflege & OP

Sebastian Bittner, M.A.
Stellv. Leitung der Aus-, Fort- und Weiterbildung Pflege & OP
