
Pädiatrische Interdisziplinäre Notaufnahme
Die Pädiatrische Interdisziplinäre Notaufnahme (PINA) ist die zentrale Anlaufstelle für akut erkrankte Kinder und Jugendliche am UKM. Patient*innen gelangen auf unterschiedlichen Wegen in die PINA: durch Überweisung von Kinderärzt*innen, durch eine eigenständige Vorstellung oder mit dem Rettungsdienst.
Die Notaufnahme ist an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr geöffnet. Sie befindet sich seit dem Umzug aus der früheren Ambulanz der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin in Räumlichkeiten an der Liegendvorfahrt West auf Ebene 03.
Das interdisziplinäre Kernteam der PINA besteht aus Gesundheits- und Kinderkrankenpflegenden, Medizinischen Fachangestellten sowie Pädiater*innen. Viele der jungen Patient*innen haben komplexe medizinische Vorgeschichten, zum Beispiel im Zusammenhang mit Heimbeatmung, Herzerkrankungen oder Dialysepflicht. Dies macht eine enge Zusammenarbeit innerhalb des Teams sowie mit anderen Fachabteilungen erforderlich.
Je nach Beschwerdebild werden zusätzlich Spezialist*innen aus weiteren Bereichen wie der Kinderchirurgie, Kinderurologie, Neurochirurgie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (MKG) oder Orthopädie hinzugezogen, um eine umfassende und qualifizierte Versorgung sicherzustellen.
24 Stunden an 365 Tagen im Jahr für Sie da!
PINA: So arbeitet die Pädiatrische Interdisziplinäre Notaufnahme