

Jobs und Karriere in der Onkologie-Pflege
In der Onkologischen Pflege arbeitest Du in einem hochspezialisierten Pflegebereich, der sich auf die Betreuung von Patient*innen mit Krebserkrankungen und verwandten Diagnosen konzentriert. Du begleitest die Patient*innen während ihrer Krebsbehandlung, unterstützt bei der Verabreichung von Chemotherapien, hilfst bei der Behandlung von Nebenwirkungen und setzt Dich aktiv dafür ein ihre Lebensqualität zu verbessern.
Dich erwarten abwechslungsreiche Aufgaben, tägliche neue Herausforderungen und zahlreiche Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Für einen sicheren Einstieg bieten wir Dir ein strukturiertes Traineeprogramm, das Dich gezielt auf die Arbeit in der onkologischen Pflege vorbereitet.
Darüber hinaus hast Du bei uns die Möglichkeit, die DKG-zertifizierte Fachweiterbildung Pflege in der Onkologie zu absolvieren – praxisnah unter fachkundiger Anleitung in ausgewählten Bereichen der Onkologie.
Wir suchen für die Onkologie-Pflege
Einblicke in den Arbeitsalltag
Optimaler Einstieg: Traineeprogramm in der Onkologie am UKM
"Wir retten Patienten, die sonst warscheinlich keine Überlebenschance gehabt hätten"
Pflegekräfte trainieren für optimale Standards und Abläufe
Einsatzbereiche in der Onkologie-Pflege
Die Knochenmarktransplantation (KMT) ist eine zentrale und lebensrettende Therapie für erwachsene und pädiatrische Patient*innen mit schweren hämatologischen Erkrankungen wie Leukämien, Lymphomen oder aplastischer Anämie. Auf unserer spezialisierten KMT-Station betreuen wir Patient*innen in allen Phasen der Transplantation – von der Vorbereitung über die Hochdosis-Chemotherapie bis hin zur komplexen Nachsorge.
Deine Aufgaben in der Pflege im Bereich Knochenmarktransplantation:
- die Kontrolle und Dokumentation von Vitalparametern, Laborwerten und klinischen Symptomen,
- das frühzeitige Erkennen und Managen von Komplikationen wie Infektionen, GvHD oder Blutbildveränderungen,
- die Vorbereitung und Assistenz bei der Stammzelltransplantation,
- die pflegerische Begleitung während der immunsupprimierten Phase,
- die Durchführung von isolationspflegerischen Maßnahmen
Die hämatoonkologischen Allgemeinstationen der Medizinischen Klinik A bieten Dir ein anspruchsvolles und vielseitiges Arbeitsumfeld in der Pflege von Patient*innen mit gut- und bösartigen Erkrankungen aus den Bereichen Hämatologie, Onkologie und Pneumologie. Hier begleitest Du Menschen in herausfordernden Lebenssituationen – vom Zeitpunkt der Diagnose über komplexe Therapiezyklen bis hin zur unterstützenden Pflege in Krisensituationen oder der palliativen Versorgung. Du bist aktiv beteiligt an der Umsetzung hochkomplexer Behandlungspläne, wie z. B. intensiven Chemotherapien, Transfusionstherapien, symptomorientierten Interventionen und interdisziplinärer Versorgungskonzepte.
Deine Aufgaben in der onkologischen Allgemeinpflege:
- Pflegerische Begleitung von Patient*innen während onkologischer und hämatologischer Therapien
- Management von Nebenwirkungen und Komplikationen im Rahmen der Tumortherapie
- Durchführung und Überwachung von Transfusionen (Blutprodukte, Thrombozyten etc.)
- Symptomkontrolle und palliative Pflege
- Umsetzung von isolationspflegerischen Maßnahmen bei immunsupprimierten Patient*innen
In der Pflege im Bereich Nuklearmedizin erwarten Dich spannende Aufgaben im Zusammenspiel von moderner Diagnostik, hochpräziser Krebstherapie und patientenzentrierter Pflege. Wir versorgen Patient*innen mit Tumor- sowie Schilddrüsenerkrankungen und setzen gezielt radioaktive Substanzen zur Diagnose und Behandlung ein.
Auf der spezialisierten Von-Hevesy-Therapiestation betreust Du Patient*innen, die z. B. eine Radiojodtherapie, eine Peptidrezeptor-Radionuklidtherapie (PRRT) oder andere nuklearmedizinische Verfahren erhalten.
Deine Aufgaben in der Pflege im Bereich Nuklearmedizin:
- Betreuung und Überwachung von Patient*innen vor, während und nach der Verabreichung radioaktiver Substanzen
- Unterstützung bei der Durchführung nuklearmedizinischer Diagnostik und Therapieverfahren
- Einhaltung und Überwachung von Strahlenschutzmaßnahmen
- Aufklärung und Begleitung der Patient*innen bei längeren stationären Aufenthalten
In der Pflege im Bereich Strahlentherapie betreust Du onkologisch erkrankte Patient*innen während komplexer Bestrahlungstherapien. Unser Schwerpunkt liegt auf der pflegerischen Begleitung während adjuvanter, kurativer und palliativer Strahlentherapien – häufig in Kombination mit Chemotherapie oder weiteren onkologischen Behandlungsformen.
Deine Aufgaben in der onkologischen Allgemeinpflege:
- Ganzheitliche pflegerische Versorgung onkologischer Patient*innen während der Strahlentherapie
- Überwachung und Betreuung bei adjuvanter, kurativer oder palliativer Bestrahlung
- Unterstützung bei der Kombinationstherapie mit Zytostatika oder Immuntherapien
- Frühzeitiges Erkennen von Nebenwirkungen der Strahlentherapie
- Psychosoziale Begleitung und Beratung von Patient*innen und Angehörigen

Pflege in der Knochenmarktransplantation
Die Knochenmarktransplantation (KMT) ist eine zentrale und lebensrettende Therapie für erwachsene und pädiatrische Patient*innen mit schweren hämatologischen Erkrankungen wie Leukämien, Lymphomen oder aplastischer Anämie. Auf unserer spezialisierten KMT-Station betreuen wir Patient*innen in allen Phasen der Transplantation – von der Vorbereitung über die Hochdosis-Chemotherapie bis hin zur komplexen Nachsorge.
Deine Aufgaben in der Pflege im Bereich Knochenmarktransplantation:
- die Kontrolle und Dokumentation von Vitalparametern, Laborwerten und klinischen Symptomen,
- das frühzeitige Erkennen und Managen von Komplikationen wie Infektionen, GvHD oder Blutbildveränderungen,
- die Vorbereitung und Assistenz bei der Stammzelltransplantation,
- die pflegerische Begleitung während der immunsupprimierten Phase,
- die Durchführung von isolationspflegerischen Maßnahmen
Pflege in der hämatoonkologischen Allgemeinpflege
Die hämatoonkologischen Allgemeinstationen der Medizinischen Klinik A bieten Dir ein anspruchsvolles und vielseitiges Arbeitsumfeld in der Pflege von Patient*innen mit gut- und bösartigen Erkrankungen aus den Bereichen Hämatologie, Onkologie und Pneumologie. Hier begleitest Du Menschen in herausfordernden Lebenssituationen – vom Zeitpunkt der Diagnose über komplexe Therapiezyklen bis hin zur unterstützenden Pflege in Krisensituationen oder der palliativen Versorgung. Du bist aktiv beteiligt an der Umsetzung hochkomplexer Behandlungspläne, wie z. B. intensiven Chemotherapien, Transfusionstherapien, symptomorientierten Interventionen und interdisziplinärer Versorgungskonzepte.
Deine Aufgaben in der Pflege im Bereich hämatoonkologische Allgemeinpflege:
- Pflegerische Begleitung von Patient*innen während onkologischer und hämatologischer Therapien
- Management von Nebenwirkungen und Komplikationen im Rahmen der Tumortherapie
- Durchführung und Überwachung von Transfusionen (Blutprodukte, Thrombozyten etc.)
- Symptomkontrolle und palliative Pflege
- Umsetzung von isolationspflegerischen Maßnahmen bei immunsupprimierten Patient*innen
Pflege in der Nuklearmedizin
In der Pflege im Bereich Nuklearmedizin erwarten Dich spannende Aufgaben im Zusammenspiel von moderner Diagnostik, hochpräziser Krebstherapie und patientenzentrierter Pflege. Wir versorgen Patient*innen mit Tumor- sowie Schilddrüsenerkrankungen und setzen gezielt radioaktive Substanzen zur Diagnose und Behandlung ein.
Auf der spezialisierten Von-Hevesy-Therapiestation betreust Du Patient*innen, die z. B. eine Radiojodtherapie, eine Peptidrezeptor-Radionuklidtherapie (PRRT) oder andere nuklearmedizinische Verfahren erhalten.
Deine Aufgaben in der Pflege im Bereich Nuklearmedizin:
- Betreuung und Überwachung von Patient*innen vor, während und nach der Verabreichung radioaktiver Substanzen
- Unterstützung bei der Durchführung nuklearmedizinischer Diagnostik und Therapieverfahren
- Einhaltung und Überwachung von Strahlenschutzmaßnahmen
- Aufklärung und Begleitung der Patient*innen bei längeren stationären Aufenthalten

Pflege in der Strahlentherapie/Radioonkologie
In der Pflege im Bereich Strahlentherapie betreust Du onkologisch erkrankte Patient*innen während komplexer Bestrahlungstherapien. Unser Schwerpunkt liegt auf der pflegerischen Begleitung während adjuvanter, kurativer und palliativer Strahlentherapien – häufig in Kombination mit Chemotherapie oder weiteren onkologischen Behandlungsformen.
Deine Aufgaben in der Pflege im Bereich Strahlentherapie/Radioonkologie:
- Ganzheitliche pflegerische Versorgung onkologischer Patient*innen während der Strahlentherapie
- Überwachung und Betreuung bei adjuvanter, kurativer oder palliativer Bestrahlung
- Unterstützung bei der Kombinationstherapie mit Zytostatika oder Immuntherapien
- Frühzeitiges Erkennen von Nebenwirkungen der Strahlentherapie
- Psychosoziale Begleitung und Beratung von Patient*innen und Angehörigen
Unsere Berufsgruppen

Pflegefachpersonen
Pflegefachpersonen (Pflegefachfrau/-mann, Gesundheits- und (Kinder)Krankenpfleger*innen, Altenpfleger*innen, Heilerziehungspfleger*innen) im Bereich Allgemeinstation betreuen Patient*innen in Bereichen wie Chirurgie, Gynäkologie, Onkologie, Palliativpflege und mehr. Sie sind verantwortlich für die umfassende Pflege, Überwachung des Gesundheitszustands und Umsetzung ärztlicher Anordnungen. In Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams tragen sie zur Genesung der Patient*innen bei und unterstützen sie sowie ihre Angehörigen in allen pflegerischen Aspekten.

Medizinische Fachangestellte (MFA)
Medizinische Fachangestellte (MFA) im Bereich der Allgemeinstation unterstützen das Pflege- und Ärzteteam bei der Betreuung von Patient*innen in verschiedenen Fachbereichen wie Chirurgie, Gynäkologie, Onkologie und mehr. Sie übernehmen administrative Aufgaben, dokumentieren Patientendaten, assistieren bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen und organisieren den reibungslosen Ablauf im Stationsalltag. Ihre Arbeit trägt maßgeblich zu einer effizienten und patientenorientierten Versorgung bei.

Pflegefachassistent*innen
Pflegefachassistent*innen im Bereich der Allgemeinstation unterstützen Pflegefachpersonen bei der Betreuung von Patient*innen. Sie übernehmen grundlegende pflegerische Aufgaben wie die Unterstützung bei der Mobilisation, die Messung von Vitalzeichen und die Hilfe bei der Körperpflege. In enger Zusammenarbeit mit dem gesamten Team sorgen sie für eine effiziente und ganzheitliche Versorgung der Patient*innen.

Pharmazeutisch-technische Assistent*innen (PTA)
Pharmazeutisch-technische Assistent*innen (PTA) im Bereich der Allgemeinstation unterstützen das medizinische Team bei der Versorgung der Patient*innen mit Medikamenten. Sie bereiten Arzneimittel vor, überprüfen Verordnungen und sorgen für die richtige Lagerung und Dosierung. Zudem beraten sie Pflegekräfte und Ärzte in Fragen der Medikation und gewährleisten eine sichere Anwendung von Arzneimitteln.
Vorteile als Mitarbeitende
Vorrauschauende Dienstplangestaltung mit 3-Monatsdienstplan
Möglichkeit unverbindlich zu hospitieren
Konzeptionelle und begleitete Einarbeitung mit Quali4Care
Fort- und Weiterbildung u.a mit E-Learning Plattform
Kontakt
