
Psychiatrisches Spezialisierungsmodul: Pflege in der Psychosomatik
Basierend auf epidemiologischen Studien sind in Deutschland jedes Jahr 27,8 % der erwachsenen Bevölkerung von einer psychischen Erkrankung betroffen.
Psychotherapie ist ein bewusster, geplanter Prozess zwischen Patient*innen und Therapeut*innen, um psychisches Leid zu lindern bzw. zu heilen, seelische sowie zwischenmenschliche Konflikte zu bewältigen und um Verhaltensstörungen zu beeinflussen.
In diesem Lehrgang, welches ein Modul der Weiterbildung für psychiatrische Pflege ist, erlangen Sie unter anderem Kenntnisse über die Entstehung, den Verlauf und die Behandlung von psychosomatischen Erkrankungen und die Grundlagen der psychotherapeutischen Arbeit, aber auch den eigenen Umgang mit herausfordernden Situationen.
Einblick in die Inhalte:
- Was ist Psychosomatik?
- Essstörungen
- Pflege in Psychotherapie und Psychosomatik
- Postpartale psychische Störungen
- Somatoforme Störungen und Schmerzen
- Einblick in verschiedene Therapieverfahren
Du interessierst dich für die Psychiatrische Fortbildung - Grundlagen der Psychosomatik und Psychotherapie?
Alle Informationen zu Ausschreibung und Anmeldung findest du hier
Dauer: 2 Wochen mit
80 Stunden Theorie
Abschluss: Teilnahmebestätigung
Kosten: 1.200 € (externe Teilnehmer*innen)
Nächster Start: 26. Januar 2026
Dein Kontakt zu uns
Kontakt | Sekretariat
Wie können Sie uns erreichen?
Bildungsinstitut für Pflege und Gesundheit (BiPG)
Schmeddingstr. 56
48149 Münster
+49 251 83-55255
bipg@ukmuenster.de