„Männertag“ im Kontinenzzentrum
Hybridveranstaltung, online und live vor Ort
Wann: 29. August 2025, 15.45 Uhr
Wo: Hybridveranstaltung, online und live vor Ort
Anmeldung: Sollten Sie vor Ort an der Veranstaltung teilnehmen wollen, bitten wir um eine Anmeldung mit Angabe der Personenzahl bis zum 21.08.2025 unter der E-Mail kontinenzzentrum@ukmuenster.de oder telefonisch unter +49 251 83-48344.
Sehr geehrte Herren und Damen,
die Inkontinenz des Mannes ist ein, im Vergleich zum Vorkommen bei Frauen, selteneres Problem. Meist liegt eine operative Therapie der Prostata zugrunde. Der Einfluss auf die Lebensqualität kann immens sein, dennoch fokussieren sich viele Kliniken und Zentren eher auf das weibliche Geschlecht. Das Kontinenzzentrum am UKM ist dagegen auf die Behandlung von Kontinenzbeschwerden des Mannes spezialisiert. Zudem besitzt das, ebenfalls am UKM angesiedelte, Centrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie eine große Expertise in der Behandlung der Erektionsstörung. Nach erfolgreicher Premiere 2019 möchten wir nun wieder einen umfangreichen Informationsnachmittag, insbesondere für das männliche Geschlecht ausrichten (Begleitungen sind natürlich ebenfalls herzlich willkommen). Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt und anschließend besteht Gelegenheit zum individuellen Austausch mit den Vortragenden. Nutzen Sie gerne auch die Gelegenheit für einen Besuch unserer schönen Stadt im Herzen des Münsterlandes.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
16.00 Uhr | Begrüßung | Dr. med. Fabian Queißert |
16.10 Uhr | Testosteron – Risiko oder Segen für Herz und Prostata? | Univ.-Prof. Dr. med. Andres J. Schrader |
16.30 Uhr | Erektionsstörung nach Prostatabehandlungen, wann und wie behandeln? | Dr. med. Jann-Frederik Cremers |
16.50 Uhr | Was können wir tun? OP-Techniken zur Verbesserung der funktionellen Ergebnisse nach radikaler Prostata-Operation | Dr. med. Benedict Brücher |
17.05 Uhr | Wenn es drängt, Konzepte bei überaktiver Harnblase und Strahlenzystitis | Dr. med. Fabian Queißert |
17.25 Uhr | Inkontinenz nach Prostatabehandlungen, eine Übersicht aktueller Behandlungskonzepte. | Dr. med. Fabian Queißert |
Vortragende
- Dr. med. Benedict Brücher
Oberarzt Klinik für Urologie und Kinderurologie
- Dr. med. Jann-Frederik Cremers
Leitender Oberarzt Klinik für Andrologie
- Dr. med. Fabian Queißert
Oberarzt, Leiter Kontinenz- und Beckenbodenzentrum und Bereich Neurourologie
- Univ.-Prof. Dr. med. Andres Jan Schrader
Direktor der Klinik für Urologie und Kinderurologie