Morbus Fabry – Was ich schon immer von Expert*innen wissen wollte
Liebe Fabry-Patientinnen und Fabry-Patienten,
wir haben zahlreiche Fabry-Expert*innen deutschlandweit für eine Fortbildungsveranstaltungsreihe 2025 gewinnen können, die Ihnen online alle Fragen rund um Morbus Fabry beantworten möchten.
Die Themenfelder erstrecken sich über verschiedenen Organbeteiligungen, unterschiedliche Symptome, Fabry-spezifische Therapien und Begleittherapien.
Die kostenfreien Veranstaltungen finden 2025 immer in der Woche am Abend statt, damit auch Berufstätige an der Veranstaltung teilnehmen.
Thema:
- Morbus Fabry – Welche Kontrollen sind wichtig?
Dr. med. Jessica Kaufeld - Morbus Fabry – Aktuelle und zukünftige Therapien
N.N.
Wann:
27.01.2026, 17.30 Uhr–19.00 Uhr
Wo:
Online
Weitere Informationen finden Sie im Flyer.
Weitere Termine:
- 16.09.2025, 17.30 Uhr–19.00 Uhr: Morbus Fabry – Was muss ich wissen? & Morbus Fabry und das Herz (Part 1)
- 24.09.2025, 17.30 Uhr–19.00 Uhr: Morbus Fabry und Verlaufskontrollen: Was, wann und wo? & Morbus Fabry und das Herz (Part 2)
- 22.10.2025, 17.30 Uhr–19.00 Uhr: Morbus Fabry und der Magen-Darm-Trakt: Was kann ich tun? & Morbus Fabry – gute Versorgung in der Praxis
- 05.11.2025, 17.30 Uhr–19.00 Uhr: Morbus Fabry und Schmerzen – Wie gehe ich damit um?, Morbus Fabry – Wann, welche Therapie? & Morbus Fabry und körperliche Bewegung
- 12.11.2025, 17.30 Uhr–19.00 Uhr: Morbus Fabry und Schlaganfall – Was muss ich tun?, Morbus Fabry und die Niere – Was muss ich wissen? & Morbus Fabry – Gesunder Lebensstil
- 03.12.2025, 17.30 Uhr–19.00 Uhr: Morbus Fabry und Herzbeteiligung – Was muss ich tun? & Morbus Fabry – Welches Therapiekonzept für mich?
- 10.12.2025, 17.30 Uhr–19.00 Uhr: Morbus Fabry – Bedeutung von Therapie und Antikörpern Teil 1: Update aus der Klinik & Teil 2: Update aus der Wissenschaft