„Männertag“ im Kontinenz- und Beckenbodenzentrum des UKM
Am 29. August steht beim „Männertag“ im Kontinenz- und Beckenbodenzentrum des Universitätsklinikums Münster ab 15.45 Uhr die Gesundheit des Mannes im Vordergrund. Die Veranstaltung findet hybrid statt – eine Teilnahme kann also online oder vor Ort erfolgen. | ae

Inkontinenz ist beim Mann zwar seltener als bei der Frau, kann aber die Lebensqualität stark beeinträchtigen, besonders nach operativen Eingriffen oder Bestrahlung an der Prostata.
„Die urologische Gesundheit des Mannes ist ein Thema, über das noch immer zu wenig gesprochen wird. Mit dem Männertag wollen wir Hemmschwellen abbauen und zeigen, welche modernen Behandlungsoptionen es heute gibt“, betont Dr. Fabian Queißert, Leiter des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums und des Bereichs Neurourologie des UKM.
Ziel der Veranstaltung ist es, über moderne Behandlungsmöglichkeiten nach urologischen Eingriffen oder Bestrahlung – insbesondere an der Prostata – aufzuklären und betroffenen Männern neue Perspektiven für mehr Lebensqualität aufzuzeigen.
Nach erfolgreicher Premiere 2019 lädt das UKM-Kontinenzzentrum am Freitag, 29. August, ab 15.45 Uhr, zum zweiten Mal zu einem Informationsnachmittag auf den Leonardo-Campus ein. Dabei geht es unter anderem um die Frage, ob Testosteron Risiko oder Segen für die Prostata ist oder welche OP-Techniken zur Verbesserung der funktionellen Ergebnisse beitragen. Neben Fachvorträgen gibt es Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit den Expertinnen und Experten.
„Männertag“ im Kontinenzzentrum
Freitag, 29. August 2025, 15.45 Uhr
FH Münster, Fachbereich Architektur
Raum Leo 4, Leonardo-Campus 10, 48149 Münster
Sollten Sie vor Ort an der Veranstaltung teilnehmen wollen, bitten wir um eine Anmeldung mit Angabe der Personenzahl bis zum 21.08.2025 unter der E-Mail kontinenzzentrum(at)ukmuenster.de oder telefonisch unter +49 251 83-48344.
Online-Teilnahme per Zoom (aktiv ab 29. August 2025, 15 Uhr).