Fragen und Antworten zur Notaufnahme
Das hängt von der Ersteinschätzung der Dringlichkeit ab. Ihre Farbe wurde auf der Rückseite dieses Merkblattes markiert. Bitte haben Sie Geduld, wenn Sie grün oder blau eingeschätzt wurden. Hier muss mit längeren Wartezeiten gerechnet werden!
Bitte bedenken Sie, dass spezielle Laborbefunde längere Zeit zur Bearbeitung im Labor benötigen. Die fertigen Befunde anderer Untersuchungen werden uns in der Regel per Computer zugesandt, auch dies dauert einige Zeit.Nicht gehfähige oder überwachungspflichtige Patienten müssen durch unseren Transportdienst begleitet werden, auch dies kann mit zusätzlichen Wartezeiten verbunden sein.
Bitte nehmen Sie im Wartebereich Platz! Der Flurbereich ist nur für die Notfallbehandlung vorgesehen. Im Flur stören sie die Abläufe und gefährden sowohl sich selbst als auch die dort befindlichen Patienten! Bitte respektieren Sie in diesem Zusammenhang auch immer die Privatsphäre anderer Patienten.
Im Wartebereich stehen Ihnen Getränke zur Verfügung. Auf Ebene 04 befindet sich unser Bistro-Kiosk (Ost) und ein Mini-Shop 24 (Mitte). Wir möchten Sie bitten, vor einer Behandlung nur nach Rücksprache etwas zu sich zu nehmen, da Sie für bestimmte Untersuchungen nüchtern sein müssen. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an das Personal wenden.
In der gesamten Notaufnahme haben Sie Zugriff auf das Besucher-WLAN „UKM Gast“ des UKM. An allen Bettplätzen steht Ihnen kostenloses TV und Telefonieren zur Verfügung – Sie müssen keine Telefonkarte kaufen.
Wartezeit in der Notaufnahme
In unserer Notaufnahme werden sowohl lebensbedrohlich als auch nur leicht erkrankte Patienten untersucht und behandelt. Wir arbeiten nach dem „Manchester Triage System“. Um die Dringlichkeit Ihrer Behandlung festzustellen, werden Ihre Beschwerden kurz nach Ihrem Eintreffen in der Notaufnahme in einem Ersteinschätzungsgespräch beurteilt. Patienten werden nach der Dringlichkeit der Erkrankung und nicht nach der Reihenfolge ihrer Ankunft in der Notaufnahme versorgt. Lebensbedrohliche Notfälle (z.B. Patienten mit Herzinfarkt, schwerer Luftnot oder Schlaganfall) haben hierbei Vorrang bei der Behandlung. Die Patienten werden je nach Dringlichkeit eingestuft und innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens untersucht. Die UKM Notaufnahme ist Bestandteil der speziell zertifizierten Einheiten für Brustschmerz (Chest Pain Unit – in Kooperation mit der Klink für Kardiologie I) und Schlaganfallversorgung (Stroke Unit – Klinik für Neurologie) und führt eigene Observationsbetten (Überwachungsstation).
Jede Minute zählt!
