Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

Herzlich willkommen in der UKM Notaufnahme

Innovativ. Engagiert. Universitär.

Jeder Tag in unserer Notaufnahme bringt neue Herausforderungen mit sich, denen wir mit großer Flexibilität, Individualität und einem klaren Ziel begegnen: Menschen in Not die Hilfe zu bieten, die sie benötigen.

Als universitäre Einrichtung verbinden wir Patientenversorgung nahtlos mit Lehre und Forschung. Dieser Dreiklang kommt direkt unseren Patientinnen und Patienten zugute und ist entscheidend für die stetige Weiterentwicklung der klinischen Notfallmedizin.

Wir sind für Sie da – rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr.

Erreichbarkeit 24/7

 +49 251 83-55555

Schlaganfall-Hotline
 +49 251 83-49777

Ablauf in der Notaufnahme

Von der ersten Einschätzung, der Untersuchung und Basis-Diagnostik bis hin zu Therapie und Befundbesprechung – die Abläufe in der Notaufnahme sind komplex. Hier beschreiben wir die einzelnen Behandlungsschritte.

Mehr Infos

Für Hilfesuchende

Nicht jeder Notfall ist lebensbedrohlich. Hier finden Sie Hinweise, wann es dennoch sinnvoll ist, die Notaufnahme aufzusuchen. Außerdem erfahren Sie, was Sie zur Behandlung mitbringen sollten, wie Sie uns finden und welche Unterstützung wir Ihnen bieten.

Mehr Infos

Einweisende & Rettungsdienste

Um einen effizienten Informationsfluss, einen reibungslosen Ablauf und die frühzeitige Bereitstellung von Personal und Ressourcen sicherzustellen, finden Sie hier die entsprechenden Informationen zu Einweisung, Ankündigung und Übergabe Ihrer Patient*innen.

Mehr Infos

Spezialversorgung

Vital bedrohte und kritisch kranke Patient*innen versorgen wir in unserem nicht-traumatologischen Schockraum. Wir betreiben eine interdisziplinäre Chest-Pain-Unit und sind erste Anlaufstelle für die Versorgung von Schlaganfallpatient*innen am UKM.

Mehr Infos

Forschung

Wir entwickeln innovative logistische, diagnostische und therapeutische Ansätze für die Patientenversorgung, um notfallmedizinische Versorgungsprozesse systematisch zu analysieren und Pathomechanismen akuter Erkrankungen besser zu verstehen.

Mehr Infos

Medical Education

Als universitäre Einrichtung fühlen wir uns auch der Lehre verpflichtet. Unsere Mitarbeitenden sind besonders in der Lehre und Weiterbildung geschult und zeigen ihr hohes Engagement in Vorlesungen, Seminaren, Praktika, Hospitationen und Weiterbildungen.

Mehr Infos

Unsere ZNAvengers Initiative

Mit konkreten Notfallprotokollen und Merkhilfen, benannt nach Superhelden aus dem Marvel-Universum, hat die UKM-Notaufnahme die Abläufe bei der Versorgung von nicht-traumatologischen Patient*innen standardisiert. Auch der Rettungsdienst der Stadt Münster und andere Notaufnahmen wenden das Konzept bereits in Teilen an.
Wie alles begann, welche Fakten und Überlegungen im Hintergrund standen, was die Versorgungsprotokolle enthalten und wie Team-Training, Weiterbildung für pflegerisches und ärztliches Personal und die Vorlesungsreihe Notfallmedizin aussehen, lesen Sie hier.

Das Team der UKM Notaufnahme

Zum Team