Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

Herzlich willkommen in der UKM Notaufnahme

Innovativ. Engagiert. Universitär.

Jeder Tag in unserer Notaufnahme bringt neue Herausforderungen mit sich, denen wir mit großer Flexibilität, Individualität und einem klaren Ziel begegnen: Menschen in Not die Hilfe zu bieten, die sie benötigen.

Als universitäre Einrichtung verbinden wir Patientenversorgung nahtlos mit Lehre und Forschung. Dieser Dreiklang kommt direkt unseren Patientinnen und Patienten zugute und ist entscheidend für die stetige Weiterentwicklung der klinischen Notfallmedizin.

Wir sind für Sie da – rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr.

Erreichbarkeit 24/7

 +49 251 83-55555

Schlaganfall-Hotline
 +49 251 83-49777

Informationen zur Wartezeit und häufige Fragen (FAQ)

Wie lange muss ich warten? Kann ich etwas essen und trinken? Wir haben die häufigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengestellt.

FAQ zur Notaufnahme

Ablauf der Versorgung

Was muss ich mitbringen? Was passiert nach der Behandlung? Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt den Ablauf in unserer Notaufnahme.

Ablauf der Versorgung

Das Team der Zentralen Notaufnahme

Zum Team

Unsere ZNAvengers Initiative

Mit konkreten Notfallprotokollen und Merkhilfen, benannt nach Superhelden aus dem Marvel-Universum, hat die UKM-Notaufnahme die Abläufe bei der Versorgung von nicht-traumatologischen Patient*innen standardisiert. Auch der Rettungsdienst der Stadt Münster und andere Notaufnahmen wenden das Konzept bereits in Teilen an.
Wie alles begann, welche Fakten und Überlegungen im Hintergrund standen, was die Versorgungsprotokolle enthalten und wie Team-Training, Weiterbildung für pflegerisches und ärztliches Personal und die Vorlesungsreihe Notfallmedizin aussehen, lesen Sie hier.

| Veranstaltungen

Im Moment gibt es keine Neuigkeiten.

Einblicke in unsere Notaufnahme

Weiter zu den Videos