Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

Stationärer Palliativdienst

Wir begleiten und betreuen schwerkranke Menschen im Erwachsenenalter während ihres stationären Aufenthaltes. Unser Ziel ist die Verbesserung der Lebensqualität dieser Patient*innen und ihrer Familien, die mit Problemen konfrontiert sind, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung einhergehen. Dies geschieht zum Beispiel durch Vorbeugen und Lindern von Leiden, durch frühzeitiges Erkennen, sorgfältige Einschätzung und Behandlung von Schmerzen sowie anderer Probleme körperlicher und psychosozialer Art.

Wir sind für Sie da!

Unser Palliativdienst wird auf Anforderung durch das Stationsteam aktiv. Eine Einbindung  kann zu jedem Zeitpunkt einer unheilbaren Erkrankung auch parallel zu einer krankheitsbezogenen Therapie (z.B. Chemotherapie / Strahlentherapie) erfolgen. Hilfreich für eine individuelle Unterstützung durch den Palliativdienst ist ein frühzeitiger Kontakt zu den Patient*innen und ihren Angehörigen.

Kontakt

Universitätsklinikum Münster
Zentrale Einrichtung Palliativmedizin
Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude W30
48149 Münster

Ärztlicher Leiter: Prof. Dr. med. Philipp Lenz
+49 251 83-43745
philipp.lenz(at)ukmuenster.de

Pflegerischer Leiter des Palliativdienstes: Michael Terborg
+49 251 83-43725

Bei Fragen nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.

Kennenlernen

Es wird eine umfassende Anamnese, Umfeldanalyse und Erfassung der komplexen individuellen Lebenssituation der Patient*in (Palliativmedizinisches Basisassessment) vorgenommen.

Individueller Behandlungsplan

Wir erstelle einen individuellen Behandlungsplan unter Einbindung anderer Berufsgruppen (Psychotherapie/Psychoonkologie, Sozialdienst, Physiotherapie, Seelsorge, Schmerzdienst, Ernährungsmedizin, Wund- und Stomatherapie)

Begleitung

Wir unterstüzen bei der Auseinandersetzung mit der Diagnose einer unheilbaren Erkrankung für Patient*innen und Angehörige in Zusammenarbeit mit der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie.

Betreuung

Wir sind regelmäßig auf den Stationen um zu betreuen und zu visitieren.  

Beratung

Wir beraten die zuständigen Berufsgruppen zur Symptomkontrolle, d.h. bei belastenden körperlichen, psychischen oder sozialen Beschwerden der Patienten (z.B. Schmerzen, Atemnot, Angst, Übelkeit, Erbrechen)

Unterstützung

Wir unterstüzen bei der Organisation einer poststationären Weiterversorgung in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst (z.B. zu Hause unter Anbindung an ein Spezialisiertes Ambulantes Palliativteam (SAPV), Palliativnetzwerk, Pflegeeinrichtung, Palliativstation oder Hospiz).

Das Team

Dr. med. Renate Schmidt

Dr. med. Renate Schmidt

Oberärztin

Fachärztin für Innere Medizin/Kardiologie – EMAH/Palliativmedizin
Klinik für Kardiologie III: Angeborene Herzfehler (EMAH) und Klappenerkrankungen

UKM | Portrait von Ärztin aus der Palliativmedizin. Sie trägt einen weißen Kittel und lächelt. Blau-gelber Hintergrund

Dr. med. Anke Pinkernell

Fachärztin für Augenheilkunde/Palliativmedizin

Andreas Bückmann

Dr. med. Andreas Bückmann

Facharzt für Anästhesiologie, Palliativmedizin, Telemedizin

Michael Terborg

Michael Terborg

Pflegerische Leitung des Palliativdienstes

Gesundheits- und Krankenpfleger / Palliative Care

Mareike Schreiber

Mareike Schreiber

Gesundheits- und Krankenpflegerin / Palliative Care

UKM | Portrait einer Mitarbeiterin aus der Palliativmedizin. Sie trägt einen dunkelrotes Poloshirt und lächelt. Blau-gelber Hintergrund

Anne Lembeck

Gesundheits- und Krankenpflegerin/Palliative Care

Sozialdienst

Jessy Haupt
Dipl.-Pädagogin
+49 251 83-49411

Andrea Gollub
Dipl.-Sozialarbeiterin/Palliative Care
+49 251 83-58911

Physiotherapie, Ergotherapie, Kunsttherapie, Entspannungsverfahren

Leona Wälter
leona.waelter(at)ukmuenster.de

Michelle Schwital
michelle.schwital(at)ukmuenster.de

+49 251 83-48537 oder -48541 

Evangelische & Katholische Seelsorge

Dr. Leo Jan Wittenbecher
Leitender Klinikpfarrer
+49 251 83-50500
seelsorge(at)ukmuenster.de

Weitere Informationen