Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

Klinik für Allgemeine Orthopädie und Tumororthopädie

Die Klinik für Allgemeine Orthopädie und Tumororthopädie zählt zu den größten orthopädischen Universitätskliniken im Bundesgebiet. Es werden Erkrankungen des Haltungs- und Bewegungsapparates sowohl ambulant als auch stationär, konservativ und operativ behandelt. Ambulante Operationen werden ebenfalls durchgeführt. 

Die Klinik ist eines der größten europäischen Zentren zur Behandlung von Knochen- und Weichteiltumoren und hat für diese Patient*innen ein entsprechend großes Einzugsgebiet. 

Trotz der Größe der Klinik erfolgt die Ausbildung des/der PJler*in in kleinen familiären Weiterbildungs-Teams von max. 3 Assistenzärzt*innen.

Unsere Klinik in Zahlen (aus 2019):

  • 2 Chefärzte 12 Oberärzt*innen, davon 5 Sektionsleiter*innen
  • 6 Fachärzt*innen
  • 6 Ärzt*innen in Weiterbildung
  • 3 OP-Säle
  • 14 ambulante Untersuchungsräume mit durchschnittlich 4 verschiedenen Sprechstunden täglich
  • insbesondere diverse Spezialsprechstunden für seltene Erkrankungen
Univ.-Prof. Dr. med. Georg Gosheger

Univ.-Prof. Dr. med. Georg Gosheger

Direktor der Klinik

PJ-Beauftragte
Priv.-Doz. Dr. med. Carolin Rickert 
Carolin.Rickert(at)ukmuenster.de 

Schwerpunkte

  • Tumor- und Revisionsorthopädie
  • Wirbelsäulenorthopädie
  • Endoprothetik
  • Schulterchirurgie, Sportorthopädie und Arthroskopie
  • Kinderorthopädie, Deformitätenrekonstruktion und Fußchirurgie

Angebote für PJler*innen

  • feste Ausbildung in Theorie (wöchentliche Weiterbildung)
  • Untersuchungskurs und manuelle Fertigkeiten/ Therapie Orthopädie
  • Ausbildung in den Spezialsprechstunden, Prüfungsvorbereitung Stex. mündlich und praktisch
  • individuelle Leistungsabsprachen/Ziele, Einhaltung der Vereinbarungen durch individuellen Mentor im Team
  • Training der ärztlichen Fertigkeiten „on the Job“ durch Stationsärzt*in – Sicherung der Weiterbildung gemäß Logbuch
  • interaktive E-Learning-Inhalte (Rö-Trainer*in, etc.) incl. Vorlesungsvideos, PDFs etc. zu allen relevanten Themengebieten
  • praktisches Erlernen von OP-Techniken am Modell (Wirbelsäule, Endoprothetik, Arthroskopie)

Für weitergehende Informationen besuchen Sie bitte auch die Homepage der Klinik für Allgemeine Orthopädie und Tumororthopädie.