Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

Klinik für Frauenheilkunde

In unserer Klinik betreuen wir Frauen aller Altersstufen in ihren unterschiedlichen Lebensphasen. Neben einer hervorragenden medizinischen Versorgung sorgt unser Team aus examinierten Krankenschwestern und -pflegern sowie Ärztinnen und Ärzten dafür, dass Sie eine praxisnahe Ausbildung bekommen. 

Unsere Klinik repräsentiert das gesamte Spektrum der Frauenheilkunde. Zu einigen Bereichen existieren spezialisierte Behandlungszentren, deren Arbeit durch Zertifizierungen ausgezeichnet ist. Unser Team kombiniert bewährte diagnostische und therapeutische Maßnahmen mit modernen und innovativen Techniken.

Unsere Klinik in Zahlen (aus 2018):

  • 36 Ärzt*innen
  • 1 bis 3 PJ-ler
  • 2.800 Operative Eingriffe
  • 1. 332 Geburten
  • 4.300 stationäre Patientinnen
  • 15.300 ambulante Behandlungen
UKM Frauenklinik | Lars Hanker

Univ.-Prof. Dr. med. Lars Hanker

Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Lehrkoordinator
Priv.-Doz. Dr. med. Benedikt Schäfgen
Benedikt.Schaefgen(at)ukmuenster.de

PJ-Beauftragte
Laura Margarita Müller
LauraMargarita.Mueller(at)ukmuenster.de 

 

Schwerpunkte + Senologie

  • Allgemeine, Kinder- und Jugend-Gynäkologie
  • Geburtshilfe
  • Gynäkologische Onkologie
  • Pränatalmedizin
  • Endokrinologie
  • Kinderwunsch
  • Chemotherapie
  • Psychoonkologie
  • Endometriosezentrum
  • Urogynäkologie

Angebote für PJler*innen

  • Anamneseerhebung in der Aufnahmesprechstunde
  • Station: Visite, Betreuung eigener Patientinnen, Erstellen von Arztbriefen, gynäkologische Abschlussuntersuchung inkl. Sonographie, Erstellen von Tumorkonferenzbögen mit Therapievorschlägen
  • Teilnahme an Tumorkonferenzen
  • 1. und 2. Assistenz im gynäkologischen und senologischen OP
  • Kreißsaal: Betreuung von Schwangeren ambulant und unter der Geburt, Assistenz bei Sectiones, Erlernen der Fetometrie
  • Pränatale Diagnostik: Erlernen der Schwangerenvorsorge mittels Sonographie
  • Teilnahme an Fortbildungen (Frühfortbildungen, Perinatalkonferenzen, PJ-Seminaren und anderen Klinikveranstaltungen)

Für weitergehende Informationen besuchen Sie bitte auch die Homepage der Klinik für Frauenheilkunde.