Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Pädiatrische Kardiologie
In der Klinik für Kinderkardiologie wird das gesamte Spektrum nicht-invasiver und invasiver Diagnostik inklusive 3D-Rekonstruktion angeborener Herzfehler durchgeführt. Neben konservativen Behandlungen werden die betroffenen Kinder immer häufiger mit modernen Katheter-Interventionen therapiert. Notwendige Operationen werden in enger Zusammenarbeit mit der Kinder-Herzchirurgie vorgenommen. Postoperativ betreuen wir die Kinder auf der Interdisziplinären Intensivstation nach. Neben einer exzellenten medizinischen Versorgung ist uns besonders wichtig, für unsere jungen Patient*innen eine Atmosphäre von Geborgenheit und Vertrauen zu schaffen. „Unsere“ Kinder und ihre Eltern sollen die oft lebensbedrohlichen Umstände mit einer möglichst geringen psychischen Belastung durchleben können.
Unsere Klinik in Zahlen:
- 10 Ärzt*innen
- 3.500 ambulante Patient*innen
- 800 stationäre Patient*innen
- 100 am Marfan-Syndrom erkrankte Kinder und Jugendliche
- 5.500 echokardiographische Untersuchungen
- 200 fetale Echokardiographien

Univ.-Prof. Dr. Matthias Sigler
Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin – Pädiatrische Kardiologie
PJ-Beauftragte
Dr. med. Stefanie Rammes
Stefanie.Rammes(at)ukmuenster.de
Schwerpunkte
Nichtinvasive Diagnostik:
- EKG, LZ-EKG, Belastungs-EKG, Event-Recording
- Echokardiographie incl. Gewebedoppler und 3D-Echo
- Laufband-Spiroergometrie und Bodyplethysmographie
- kardiale MRT und Angio-CT (zusammen mit IKR)
- Multimodale 3D Rekonstruktion von Herzfehlern
Invasive Diagnostik im Herzkatheterlabor:
- Verschlüsse von ASD, VSD, PDA; Kollateralen und Fisteln
- Ballonvalvuloplastien, -angioplastien, Stentimplantationen
- Fremdkörperextraktionen (abgerissene ZVK’s, SM-Drähte)
- (Wieder-) Eröffnung verschlossener Gefäße und Klappen (einschließlich HF-Perforation)
- Transösophageales und intrakardiales Echo (TEE/ICE) intraoperativ und bei Katheterinterventionen
Angebote für PJler*innen
- Seminare (EKG, Echokardiographie)
- Weiterbildungen (Angeborene Herzfehler)
Schwerpunkte
Krankheitsbilder:
- angeborene und erworbene Herz- und Gefäßfehlbildung des Kindesalters vom Neugeborenen bis zum Adoleszenten
- Marfan-Syndrom, Noonan-Syndrom
- angeborene Ionenkanalerkrankungen (LQTS, Brugada-Syndrom, CPVT)
- Herzinsuffizienz und Herztransplantation im Kindesalter
- Pulmonale Hypertonie im Kindesalter
Für weitergehende Informationen besuchen Sie bitte auch die Homepage der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Pädiatrische Kardiologie.