Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

Klinik Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurg ist auch, aber nicht hauptsächlich Zahnärzt*in! Gerade weil die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie im Medizinstudium eine kleine Rolle spielt, lohnt sich ein Einblick in dieses spezielle Fachgebiet im Rahmen des PJs. Wenige chirurgische Fächer zeigen die gleiche Varianz. In der MKG werden vom Säugling bis zum älteren Menschen alle Altersgruppen mit vielfältigen Erkrankungsbildern und verschiedensten chirurgischen Therapiemöglichkeiten behandelt. Von Frakturen aller Form und Ausdehnung, Tumorresektion bis zum feinen plastisch-rekonstruktiven Eingriff wird alles durchgeführt. Da die Facharztausbildung die zahnärztliche Approbation voraussetzt, kann die mögliche Entscheidung für ein Zweitstudium nach Erleben des tatsächlichen Tätigkeitsgebietes besser gefällt werden. Grundlagen des chirurgischen Arbeitens können in diesem Gebiet jedoch auch ohne zahnärztliche Kenntnisse oder Erfahrungen gut gesammelt werden.

Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Johannes Kleinheinz

Klinikdirektor

PJ-Beauftragter
Johann Ludwig Nafz
JohannLudwig.Nafz(at)ukmuenster.de

Lisa Büter
Lisa.Bueter(at)ukmuenster.de

Schwerpunkte

  • Kieferverlagerungen (Orthognathe Chirurgie)
  • Traumatologie der Weichteile des Gesichtes und des knöchernen Schädels
  • Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten und Kraniofaziale Fehlbildungen
  • Vaskuläre Malformationen
  • Tumor- und Wiederherstellungschirurgie
  • Kiefergelenksendoprothetik
  • Ästhetische Gesichtschirurgie
  • Diagnostik und Therapie von Mundschleimhauterkrankungen
  • Zahnärztliche und kieferchirurgische Röntgendiagnostik
  • dentoalveoläre Chirurgie und Implantologie in Lokalanästhesie und in intravenöser Sedierung

Angebote für PJler*innen

  • Individuelle und persönliche Betreuung durch einen/ einer ausgewählten Tutor*in
  • eigenständiges Arbeiten unter Anleitung und Aufsicht auf Station, im OP und in der Poliklinik
  • Durchführung kleiner Eingriffe unter Anleitung und Betreuung
  • Einblick in die zahnärztliche Radiologie
  • Einführung in zahnärztliche Anästhesie und Sedationsverfahren
  • Teilnahme an Bereitschaftsdiensten
  • Teilnahme an internen Fortbildungsveranstaltungen
  • Teilnahme am Forschungsseminar

Begleitung von Spezialsprechstunden:

  • Mundschleimhauterkrankungen
  • Tumoren der Mundhöhle
  • Dysgnathien
  • Dentale Implantate
  • LKG-Spalten und Fehlbildungen
  • Seltene Erkrankungen
  • Kiefergelenkerkrankungen
  • Plastisch-rekonstruktive Chirurgie

Für weitergehende Informationen besuchen Sie bitte auch die Homepage der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.