Klinik für Strahlentherapie - Radioonkologie
Liebe Studierende,
ich begrüße Sie herzlich zum Praktischen Jahr in der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie des Universitätsklinikums Münster. Unsere Klinik behandelt jährlich mehr als 2000 Patient*innen jeden Alters mit unterschiedlichsten Tumorerkrankungen und kooperiert mit zahlreichen Kliniken und Fachrichtungen. Bei uns können Sie einen breiten Einblick in die moderne und interdisziplinäre Onkologie gewinnen.
Ich wünsche Ihnen einen interessanten Lehrabschnitt in unserer Klinik.
Univ.-Prof. Dr. med. H.T. Eich (Direktor der Klinik)
Unsere Klinik in Zahlen:
- 20 Ärzt*innen, 8 Medizinphysiker*innen, MTRAs und Pflegepersonal
- 4 Hochleistungslinearbeschleuniger und 1 Tomotherapie
- Brachytherapie
- Eigenes CT für Bestrahlungsplanung, Kooperation mit Radiologie und Nuklearmedizin (MRT, PET/CT und PET/MRT)
- Bettenstation mit 27 Betten

Univ.-Prof. Dr. med Hans Th. Eich
Direktor der Klinik für Strahlentherapie - Radioonkologie
PJ-Beauftragte
Dr. Heidi Wolters
Heidi.Yppaerillae-Wolters(at)ukmuenster.de
Dr. med. Michael Oertel
Michael.Oertel(at)ukmuenster.de
Schwerpunkte
- Strahlenbehandlung von hämatologischen Erkrankungen (Lymphomen/Leukämien)
- Hochpräzisionsstrahlentherapien (Extra- und intrakranielle Stereotaxien)
- Ganzhautbestrahlungen
- Ganzkörperbestrahlungen vor Stammzellentransplantation
- Strahlenbehandlung bei Kindern
Darüber hinaus decken wir jedoch das gesamte Spektrum der strahlentherapeutischen Diagnostik und Therapie ab.
Angebote für PJler*innen
- Onkologie interdisziplinär: lernen Sie das ganze Spektrum der modernen (Radio-)Onkologie kennen und nehmen Sie an Besprechungen und Tumorkonferenzen teil
- Angewandte Bildgebung: vertiefen Sie Ihr Wissen über moderne Bildgebung und lernen Sie die klinisch relevante Anatomie in CT, MRT, PET-CT kennen
- Patientenbetreuung: Unter Supervision unseres ärztlichen Teams werden Sie Schritt für Schritt an die Begleitung und Betreuung eigener Patient*innen herangeführt. Es besteht 1:1 Betreuung durch Fachärzt*innen und erfahrene Assistenzärzt*innen. Begleiten Sie „Ihre“ Patient*innen von der Aufklärung bis zur Durchführung der Therapie
- „Best of two worlds“: Gestalten Sie Ihr Tertial individuell zwischen ambulanter und stationärer Patientenversorgung (onkologische Supportivtherapie, Applikation von Chemotherapie, Palliative Versorgung)
- Onko-Skills: erlernen und vertiefen Sie Kernkompetenzen der Patientenversorgung (onkologische Anamnese und Untersuchung, pVK, Port, Wundversorgung)
- Und mehr… Lernen Sie technische, radiobiologische und physikalische Aspekte der Strahlenbehandlung kennen
Für weitergehende Informationen besuchen Sie bitte auch die Homepage der Klinik für Strahlentherapie - Radioonkologie.