Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

Zentrale Einrichtung Palliativmedizin

Die Zentrale Einrichtung Palliativmedizin am Universitätsklinikum Münster ist eine seit 2015 bestehende Abteilung, die jährlich weit über 1400 Patient*innen im Rahmen eines Konsiliardienstes, einer eigenen Station sowie der Ambulanz des Westdeutschen Tumorzentrums (WTZ) versorgt. 

Unser Team arbeitet hierbei multiprofessionell, wir haben also neben Ärzt*innen und Pflegefachkräften mit der Zusatzweiterbildung Palliativmedizin noch zahlreiche andere Berufsgruppen vertreten. Enge Kooperationen bestehen so u. a. mit dem Sozialdienst, der Physio- und Ergotherapie, der Psychoonkologie, der Seelsorge oder auch der Musiktherapie. Ebenso bunt sind die Qualifikationen unserer ärztlichen Kolleg*innen, die aus der Inneren Medizin, Gastroenterologie, Kardiologie und Anästhesie entstammen. 

Dieses breite Wissen kommt sowohl unseren Patient- *innen als auch Ihnen in Ihrer Ausbildung sehr zugute.

Prof. Dr. med. Philipp Lenz

Ärztliche Leitung Palliativmedizin

PJ-Beauftragter
Dr. med. Andreas Bückmann
Andreas.Bueckmann(at)ukmuenster.de 

Was wir bieten

  • Enger Einbezug in die tägliche Arbeit mit fester Ansprechperson innerhalb des Teams
  • Selbstständige Betreuung eigener Patient*innen
  • Einsatz sowohl im Konsiliardienst als auch der Palliativstation, weitere klinikinterne Hospitationen sind nach Rücksprache in der Regel problemlos möglich
  • Hospitationen beim einem ambulanten Palliativdienst sowie Einsicht in die Arbeit in einem Hospiz
  • Erlernen des Managements von komplexen Symptomen bei Patent*innen mit fortgeschrittenen Erkrankungen
  • Einblick in soziale, rechtliche und ethische Dimensionen und Fragestellungen der praktisch-ärztlichen Tätigkeit
  • Teilnahme an den Morgen- und Mittagsbesprechungen, wöchentlichen multiprofessionellen Teamsitzungen und interdisziplinären Visiten (u. a. mit der Strahlentherapie)

Für weitergehende Informationen besuchen Sie bitte auch die Homepage der Zentralen Einrichtung Palliativmedizin.