Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

Department für Herz- und Thoraxchirurgie

Im Department für Herz- und Thoraxchirurgie werden sämtliche herz- und thoraxchirurgischen Therapieverfahren für Kinder und Erwachsene nach neuesten Standards angeboten. Besonders große Erfahrung hat die Klinik für Herzchirurgie im Bereich der Herzunterstützungssysteme (ECLS, LVAD). Die Sektion Thoraxchirurgie der Klinik für Herzchirurgie ist außerdem Bestandteil des Lungenzentrums und des zertifizierten CCCM (Comprehensive Cancer Center Münster). Die Abteilung für Kinderherzchirurgie ist eine eigenständige Abteilung innerhalb des Departments.

Klinik für Herzchirurgie
Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Sven Martens
Sekretariat: T +49 251 83-47401 

Sektion Thoraxchirurgie 
Leiter: Priv.-Doz. Dr. med. Karsten Wiebe 
Sekretariat: T +49 251 83-57400 

Abteilung für Kinderherzchirurgie 
Leiter: Prof. Dr. med. Edward Malec 
Sekretariat: T +49 251 83-46102
 

Unsere Klinik in Zahlen:

  • 3.000 stationäre Patient*innen pro Jahr
  • 600 Bypass-Operationen
  • 300 Herzklappen-Operationen
  • 150 Eingriffe bei angeborenen Herzfehlern
  • 15 Herztransplantationen, 10 Lungentransplantationen
  • 30 Kunstherzimplantationen
  • 10 Herztumoroperationen
  • 600 Eingriffe an Lunge, Brustwand, Mediastinum
Univ.-Prof. Dr. med. Sven Martens

Univ.-Prof. Dr. med. Sven Martens

Direktor

PJ-Beauftragter
Prof. Dr. med. Andreas Hoffmeier
Andreas.Hoffmeier(at)ukmuenster.de

Schwerpunkte

  • operative Behandlung von Herzklappenfehlern
  • koronare Bypasschirurgie sowie die chirurgische Behandlung der Herzinsuffizienz bis hin zur Transplantation
  • Herzunterstützungssysteme (ECLS, LVAD)
  • OP der Hauptschlagader (Aneurysma, Dissektion)
  • Herzschrittmacher- sowie Defibrillatorimplantationen
  • chirurgische Behandlung von Erkrankungen der Lunge, des Mediastinums und der Thoraxwand
  • Lungentransplantation
  • Neugeborenen- und Säuglingsherzchirurgie
  • Behandlung von Patient*innen aller Altersgruppen mit angeborenem Herzfehler

Angebote für PJler*innen

  • Einblick in die tägliche Arbeit der Bereiche: Normalstation, Intensivstation, OP, ambulanter Bereich. Hier können Sie Ihre praktischen Fähigkeiten und Kenntnisse vertiefen
  • Normalstation: Erlernen der vollständigen Anamneseerhebung unter besonderer Berücksichtigung der kardiovaskulären Erkrankungen. Rotation in die Abteilung für Kinderherzchirurgie
  • Intensivstation: Erlernen des perioperativen Managements von Patient*innen nach Operation mit Herz-Lungenmaschine
  • OP-Hospitation bei allen Eingriffen an Herz, Lunge und Gefäßen. Hospitation in der interdisziplinären Herzinsuffizienz- und Transplantationsambulanz
  • Teilnahme an allen interdisziplinären Konferenzen möglich und ausdrücklich erwünscht

Für weitergehende Informationen besuchen Sie bitte auch die Homepage des Departments für Herz- und Thoraxchirurgie.