Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Aufgabe der Anästhesie ist die perioperative Betreuung der Patient*innen. Diese beginnt bereits mit der präoperativen Vorbereitung und Optimierung der Patient*innen und setzt sich während der Operation und der Aufwachraumphase, sowie einer evtl. sich anschließenden Intensivtherapie bis hin zur akuten und chronischen Therapie von Schmerzen fort. Während der operativen Eingriffe ist nicht nur die „Ausschaltung“ von Schmerz und Stress die Aufgabe des Anästhesisten/der Anästhesistin, sondern insbesondere auch die Überwachung und der Ersatz lebenswichtiger Organfunktionen wie Atmung, Kreislauf und Muskeltonus.
Auf unseren Intensivstationen behandeln wir mit modernsten Methoden und Verfahren schwerstkranke Patient*innen mit lebensbedrohlichen Infektionen, nach großen chirurgischen Operationen, nach schweren Unfällen und bei Versagen lebenswichtiger Organfunktionen.
Unsere Klinik in Zahlen:
- ca. 200 Ärzt*innen
- über 36.000 Anästhesieleistungen im Jahr
- über 3.000 Patient*innen auf unseren 4 operativen Intensivstationen
- über 2.000 Patient*innen im Akutschmerzdienst
- über 2.500 Patient*innen in der Schmerzambulanz
- Gestellung von 6 Notärzt*innen an 2 Standorten

Univ.-Prof. Dr. med. Alexander Zarbock
Direktor Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
PJ-Beauftragter
Dr. med. Gunther Joos
Gunther.Joos(at)ukmuenster.de
Schwerpunkte
Die Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie gliedert sich in folgende Schwerpunkte:
- Anästhesiologie
- Operative Intensivmedizin
- Notfallmedizin
- Akute und chronische Schmerztherapie
Angebote für PJler*innen
Werden Sie Teil eines großartigen Teams!
- Tutoriat mit 1:1 Betreuung durch Oberärzt*in
- Einsatz im OP mit praxisnaher Ausbildung
- Einsatz auf einer der 4 operativen Intensivstationen
- Möglichkeit zur Teilnahme am Notarztdienst der Stadt Münster/Kreis Warendorf
- eigenes PJ-Seminar mit praxisrelevanten Themen
- realitätsnahes „Examenstraining“ für die mündliche Prüfung, denn unsere Oberärzt*innen sind Prüfer im 3. Staatsexamen
- regelmäßige klinikinterne Fortbildungen und Besprechungen
- Teilnahme an Forschungsprojekten, falls gewünscht
- Karriereplanung (beruflich und wissenschaftlich)
Für weitergehende Informationen besuchen Sie bitte auch die Homepage der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie.