Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Die Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde ist ein überregionales Zentrum für die Versorgung von Patient*innen mit Erkrankungen des Fachgebiets. Im Rahmen des Versorgungsauftrags wird die gesamte diagnostische und therapeutische Bandbreite der HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie einschließlich der fachbezogenen Schädelbasis-Chirurgie und der CochleaImplantation (spezielle Hörprothese) angeboten. Zusätzlich decken wir den gesamten Bereich der plastischen Kopf- und Halschirurgie ab.
Eine bundesweite Bedeutung besitzt die Klinik vor allem bezüglich der Diagnostik und Therapie von Hör- und Gleichgewichtsstörungen.
Wir möchten Ihnen ein spannendes und lehrreiches PJ-Tertial bieten. Dazu werden wir die Rotation und Ihren Einsatz an Ihre Wünsche und Vorstellungen anpassen. Gerne stellen wir uns und unsere Klinik Ihnen auch persönlich vor! Wir freuen uns auf Sie
Unsere Klinik in Zahlen:
- Direktorin
- 6 Oberärzt*innen
- 3 Fachärzt*innen
- 11 Assistenzärzt*innen
- 4 Operationssäle
- Ein Operationssaal für ambulante

Univ.-Prof. Dr. med. Claudia Rudack
Direktorin Klinik für Hals- Nasen- und Ohrenheilkunde
PJ-Beauftragte
Dr. med. Verena Barbara Gillhaus
VerenaBarbara.Gillhaus(at)ukmuenster.de
Schwerpunkte
Das Spektrum der HNO-Klinik umfasst die gesamte Breite des HNO-Fachgebietes in seiner kompletten diagnostischen und therapeutischen Breite mit den Schwerpunkten Mittelohr, plastische, onkologische und Schädelbasis-Chirurgie, akute und chronische Nasennebenhöhlenerkrankungen. Einen weiteren Schwerpunkt stellt die Versorgung schwerhöriger Patient*innen mit implantierbaren Hörhilfen (z.B. Cochlea-Implantat, BAHA, Soundbrigde) dar
Angebote für PJler*innen
- schnelle Integration in das Team und den Tagesablauf der HNO Klinik
- Rotation in alle Bereiche: Station, OP, Poliklinik
- Erlernen grundlegender HNO-Untersuchungstechniken inklusive Endoskopie / Mikroskopie
- Einblick und selbstständige Durchführung audiologischer und neurootologischer Diagnostik
- Einblick und selbstständige Durchführung rhinologischer Zusatzdiagnostik
- Teilnahme an radiologischen und onkologischen Fallkonferenzen
- Assistenz bei vielfältigen operativen Eingriffen im Kopf-Hals-Gebiet
- Wöchentliche PJ-Seminare zu unterschiedlichen Themengebieten der HNO
Für weitergehende Informationen besuchen Sie bitte auch die Homepage der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde.