Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

Klinik für Innere Medizin D

Allgemeine Innere Medizin sowie Nieren- und Hochdruckkrankheiten und Rheumatologie

Liebe PJ-Studentinnen und -Studenten, 
gerne bilden wir Sie im Praktischen Jahr aus. 

Wir bieten eine persönliche Betreuung und eine strukturierte praktische und theoretische Ausbildung mit Lehrvisiten, Seminaren und Fallbesprechungen an. 

Wir behandeln Patient*innen, die an allgemeininternistischen, nephrologischen. hypertensiologischen und rheumatologischen Erkrankungen leiden. Zudem sind wir für die Erstversorgung der internistischen Notfallpatient*innen am UKM verantwortlich. 

Bei uns herrscht ein nicht-hierarchisches, kollegiales Klima. Unser Ziel ist es, Patient*innen fachlich und menschlich optimal zu versorgen. 

Wir freuen uns darauf, Sie in unser hochmotiviertes Team aufnehmen zu können.

Unsere Klinik in Zahlen:

  • 50 Ärzt*innen
  • 3 bis 5 PJler*innen
  • 45 stationäre Betten
  • 17.000 Notfallpatient*innen
  • 2.000 stationäre Patient*innen
  • 14.000 ambulante Patient*innen
Univ.-Prof. Dr. med. Hermann-Joseph Pavenstädt

Univ.-Prof. Dr. med. Hermann-Joseph Pavenstädt

Direktor

PJ-Beauftragter
Prof. Dr. med. Gert Gabirels
Gert.Gabriels(at)ukmuenster.de

Schwerpunkte

  • Allgemeine Innere Medizin Nephrologie/Hypertensiologie
  • Rheumatologie
  • Notaufnahme
  • Dialyse
  • Nierentransplantationen
  • Fettstoffwechselstörungen
  • HIV
  • Sonographie

Angebote für PJler*innen

  • kollegiale Atmosphäre
  • strukturierte Betreuung durch Ärzt*in-Paten
  • verantwortungsvolle und selbstständige Patient*innenbetreuung
  • klinische Ausbildungsvisiten
  • Rotationen in die Dialyse
  • Hospitation in der Sonographie
  • examensorientierte PJ-Seminare

Für weitergehende Informationen besuchen Sie bitte auch die Homepage der Klinik für Innere Medizin, Medizinische Klinik D.