Barrierefreiheit
Zum Hauptinhalt springen

Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie

Die Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie unterteilt sich in zwei Aufgabenbereiche: 

  1. In der Ambuanz werden ambulante Untersuchungen, Beratungen und Behandlungen durchgeführt, zudem besteht ein Konsiliar-Dienst für das gesamte Uniklinikum und andere Kliniken in Münster. Des Weiteren ist 2003 in Zusammenarbeit mit der Polizei und dem Versorgungsamt Münster die Trauma-Ambulanz entstanden, in deren Rahmen die psychische Versorgung von psychisch traumatisierten Menschen ermöglicht wird. 
     
  2. Seit 2001 behandelt die Klinik Menschen mit psychosomatischen Krankheitsbildern mit einer stationären multimodalen Hochdosis-Psychotherapie.

Unsere Klinik in Zahlen:

  • 11 Ärzt*innen
  • 3 Psycholog*innen
  • 90 - 100 stationäre Patient*innen jährlich
  • ca. 1.500 ambulante und konsiliarische Patient*innen jährlich
Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie | Rupert Conrad

Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Rupert Conrad, MBA

PJ-Beauftragter
Constantin Claudius Tschuschke 
constantinclaudius.tschuschke(at)ukmuenster.de 

Schwerpunkte

  • psychogene Ess-Störungen (Anorexia nervosa, Bulimia nervosa und Fettsucht mit Binge-eating-Störung)
  • somatoformen (Schmerz-) Störungen
  • somatopsychischen Störungen
  • psychotraumatischen Störungen
  • Trauma-Ambulanz

Angebote für PJler*innen

  • 1x wöchentliche Fortbildung
  • Möglichkeit, an Fortbildungen in operationalisierter psychodynamischer Diagnostik (OPD) teilzunehmen
  • Mitarbeit in Ambulanz und Station möglich
  • Teilnahme an der stationären Gruppenpsychotherapie
  • Anleitung zum Diktat von Arztbriefen
  • gute Betreuung, die Raum für Eigenverantwortlichkeit lässt
  • Möglichkeit zur eigenen Gesprächsführung nach ausreichend Einarbeitungszeit
  • hohe Akzeptanz und sehr gute Integration ins Team
  • Wiederholung des Lernstoffes durch erneuten Besuch der Vorlesung
  • flexible Absprache von Eigenstudientagen
  • eigener Arbeitsplatz mit Orbis-Zugang
  • gesicherte Mittagspause

Für weitergehende Informationen besuchen Sie bitte auch die Homepage der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie.