Samstag, dem 24. Mai 2025, fand im Schloss Münster das Symposium „100 Jahre Spitzenmedizin in der Augenheilkunde“ anlässlich des Jubiläums der Universitäts-Augenklinik statt. Von 9 bis 14 Uhr kamen nationale [...] internationale Experten zusammen, um die beeindruckende Entwicklung und die Zukunftsperspektiven der Augenheilkunde zu beleuchten. Eröffnung und Grußworte Die Veranstaltung wurde von Prof. Dr. Nicole Eter, Direktorin [...] Direktorin der UKM-Augenklinik, eröffnet. Ihre Worte unterstrichen die Bedeutung der Augenheilkunde als fortschrittliches und interdisziplinäres Fachgebiet. Virtuelle Grußworte namhafter Experten wie Anat
entrum entwickelt. „Die Augenheilkunde hat in den vergangenen Jahrzehnten einen enormen Wandel erlebt“, erklärt Prof. Dr. Nicole Eter, Direktorin der Klinik für Augenheilkunde am UKM (Universitätsklinikum [...] des 100-jährigen Bestehens der Klinik für Augenheilkunde findet am Samstag, 24. Mai 2025 , das Jubiläums-Symposium „100 Jahre Spitzenmedizin in der Augenheilkunde“ im UKM statt. Führende Expertinnen und [...] Die Universitätsmedizin Münster wird 100 Jahre alt – ebenso wie die Klinik für Augenheilkunde , die zu den ersten Kliniken auf dem Campus gehörte. Sie wurde unter der Leitung von Aurel von Szily gegründet
im engen Austausch mit einem interdisziplinären Team. Deine Aufgaben in der Pflege im Bereich Augenheilkunde: Ambulante Betreuung von Patient*innen vor und nach Knochenmark- oder Stammzelltransplantationen
e und greift dabei das diesjährige Motto „Augen als Fenster zur Welt“ auf. In der Klinik für Augenheilkunde wird es am Donnerstag, 12. Oktober, ab 17 Uhr insgesamt fünf Vorträge zu unterschiedlichen Themen [...] auch irgendwann die Linse im Auge grau und trübt ein“, sagt Dr. Jens Storp von der Klinik für Augenheilkunde am UKM. Für wen in einem solchen Fall eine ambulante, und für wen eine stationäre Operation sinnvoll [...] Diagnostik und Therapie von Augenerkrankungen“ Donnerstag, 12. Oktober, 17 Uhr Hörsaal der Klinik für Augenheilkunde am UKM, Gebäude D15 Domagkstraße 15 48149 Münster
behandelt werden. Denn auch in der Augenheilkunde ist der gemeinsame Blick auf Patient*innen entscheidend für den Behandlungsverlauf. Ausgabe 5 | UKM Augenheilkunde & Klinik für Psychische Gesundheit Computer [...] 4 | UKM Augenheilkunde & Uniklinik Frankfurt International statt interdisziplinär – Ein-Dollar-Brille in Uganda im Gespräch mit Dr. Moritz Kern | Uniklinik Frankfurt Ausgabe 3 | Augenheilkunde & Hals- [...] Ohrenheilkunde Ausgabe 2 | Augenheilkunde & Mikrobiologie Bakterielle Endophthalmitis im Gespräch mit Dr. Neele Froböse & Tim Blum | UKM-Mikrobiologie Ausgabe 1 | Augenheilkunde & Mikrobiologie Hornhautulkus
Herzlich willkommen in der Klinik für Augenheilkunde Herzlich willkommen in der Klinik für Augenheilkunde Anfahrt & Parken Bitte beachten Sie: Patient*innen und Begleitpersonen dürfen mit dem Fahrzeug [...] Spitzenmedizin in der Augenheilkunde 22.05.2025 100 Jahre universitäre Augenmedizin in Münster: Vom „Augenstecher“ aus dunkler Zeit zu High-Tech-OPs 04.02.2025 „Frauen in der Augenheilkunde“ - Leitthema der [...] Parkmöglichkeiten finden Sie hier. ALLES NEU | Wir überarbeiten derzeit die Website der Klinik für Augenheilkunde. Alle Informationen zur Klinik finden Sie auf unseren bisherigen Seiten. Zur kompletten Klin
prospektive, interdisziplinäre Studie entstand in enger Zusammenarbeit zwischen der Klinik für Augenheilkunde und der Klinik für Geburtshilfe des Universitätsklinikums Münster (UKM) und wurde zusätzlich
(Pharynx) und des Kehlkopfes (Larynx). Weitere Infos und Kontakt Augentumoren Die Klinik für Augenheilkunde des UKM hat lange Erfahrung mit der Diagnostik und Behandlung von okulären Tumoren. Hierzu steht
utie und Nuklearmedizin. Zum Programm Augentumoren Ein besonderer Schwerpunkt der Klinik für Augenheilkunde des UKM sind Diagnostik und Therapie intraokularer Tumoren des Kindes- und Erwachsenalters. Das [...] Untersuchungstechniken und Therapieverfahren sowie das komplette operativ-chirurgische Spektrum der Augenheilkunde anbieten. Bei einigen Tumoren kann es notwendig sein, zur weiteren Differenzierung des Tumors
Hagelkorn Klinik für Augenheilkunde Grauer Star (Katarakt) Klinik für Augenheilkunde Grüner Star (Glaukom) Klinik für Augenheilkunde Hornhauterkrankungen, -trübung Klinik für Augenheilkunde Morbus Fabry UKM [...] ation Klinik für Augenheilkunde Schielen Klinik für Augenheilkunde Sehstörungen bei intrakranieller Hypertension Klinik für Radiologie Trockenes Auge (Sicca) Klinik für Augenheilkunde Brustkrebs UKM B [...] Augenverletzungen Klinik für Augenheilkunde Carotis-sinus-cavernosus-Fistel (rotes Auge mit Gefäßerweiterungen) Klinik für Radiologie Fehlsichtigkeit, Sehschwäche Klinik für Augenheilkunde Gerstenkorn, Hagelkorn